The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Quantitative Teilerhebung des DEKiF-Projekts
Erhebungszeitraum:
16.09.2020 - 02.11.2020
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
DOI:
10.21249/DZHW:decquant:1.0.0
Veröffentlicht am:
11.04.2023
Version:
1.0.0 (aktuell)
Zugangsweg:
SUF: Download
Zum Warenkorb
Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket decquant

Quantitative Teilerhebung des DEKiF-Projekts 

Details

Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Gefördert von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektmitarbeiter:innen:
Kleimann, Bernd;
Jungbauer-Gans, Monika;
Hückstädt, Malte ORCID logo;
Wallis, Marten
Erhebungsdesign:
Querschnitt 
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
Datenkuratierung:
Hückstädt, Malte ORCID logo;
Wallis, Marten
DOI:
Version:
1.0.0 (veröffentlicht am 11.04.2023)
Anmerkungen:

Das DEKiF-Projekt erfolgte in einer Kooperation zwischen dem DZHW, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Studie folgte einem triangulierenden Mixed Methods-Design: Sie setzte sich zusammen aus einem quantitativen Survey (DZHW Hannover), fünf Fallstudien (HHU Düsseldorf, DZHW Berlin, Stifterverband der Deutschen Wissenschaft) und einer bibliometrischen Analyse (DZHW Berlin).
Für wissenschaftliche Nachnutzungszwecke werden zwei Datenpakete bereitgestellt. Zum einen die Daten dieses Datenpakets: zwei Fallstudien, die an der HHU Düsseldorf erhoben wurden. Zum anderen die quantitativen Befragungs- und Metadaten, die im Zuge der Durchführung des DEKiF-Surveys, einer groß angelegten, repräsentativen Befragung von Principal Investigators und Sprecher*innen von DFG-Forschungsverbünden gewonnen wurden.
Die qualtitative Teilerhebung des Projekts DEKiF ist hier zu finden: https://doi.org/10.21249/DZHW:decquali:1.0.0

Weiterführende Links:

Datenpaketbeschreibung

Im Rahmen des Websurveys wurden (1) die Prozesse der Zusammenarbeit in DFG‐Forschungsverbünden, (2) die dabei auftretenden Probleme sowie (3) die subjektive Einschätzung des Erfolgs des Verbundes aus Sicht der Principal Investigator und Sprecher untersucht. Themenblöcke der Befragung waren:

1) Initiierung des Forschungsverbundes und Auswahl der Verbundmitglieder
2) Formen der Kooperation und (inter-)disziplinäre Verständigung
3) Entwicklung gemeinsamer Forschungsfragen und Verbundziele
4) Voraussetzungen bzw. Verfahren der Integration von Forschungsergebnissen
5) Leitung und Koordination des Verbundes
6) Praktizierte Entscheidungsverfahren
7) Klima der Zusammenarbeit, Kooperationssroutinen- und -verhaltensweisen
8) Erfolg der gemeinsamen Verbundarbeit
9) Best Practice kooperationsförmiger Forschung
10) Persönliche Erwartungen an die Mitwirkung im Forschungsverbund
11) Soziodemografische Angaben der Befragten

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Quantitative Partial Survey of the DEKiF Project  Datenpaketübersicht  Englisch link_off decquant_Overview_en.pdf
Quantitative Teilerhebung des DEKiF-Projekts  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off decquant_Overview_de.pdf
Daten- und Methodenbericht des Datenpakets "Quantitative Teilerhebung des DEKiF-Projekts"  Der Bericht umfasst u.a. Informationen zum Datenpaket.  Deutsch link_off dec_Data-Methods_Report.de.pdf
Datennuzungshinweise für die quantitative Teilerhebung des DEKiF-Projekts  Datennuzungshinweise für die quantitative Teilerhebung des DEKiF-Projekts  Deutsch link_off decquant_DataUseInstructions_de.pdf
Release Notes  Die Release Notes enthalten Informationen zur aktuellen Version und zu Veränderungen im Vergleich zu vorherigen Versionen.  Englisch link_off decquantv100_ReleaseNotes.md

Instrumente

Datensätze

Verbundene Objekte

Erhebungen (1) Instrumente Fragen Datensätze Variablen Publikationen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 1 von 1
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Der DEKiF-Websurvey ist eine Onlinebefragung von PIs (Principal Investigators) und Sprecherinnen von Forschungsverbünden der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Zielpopulation waren n = 15.594 Wissenschaftlerinnen, die in den Funktionsrollen der Princi... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 16.09.2020 - 02.11.2020
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 1 von 1

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.