The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
DZHW-Absolventenpanel 2009
Erhebungszeitraum:
01.02.2010 - 03.07.2019
Wellen:
5
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch, Englisch
DOI:
10.21249/DZHW:gra2009:2.0.0
Veröffentlicht am:
30.08.2022
Version:
2.0.0 (aktuell)
Zugangsweg:
Zum Warenkorb
Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket gra2009

DZHW-Absolventenpanel 2009 

Details

Studienreihe:
Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Gefördert von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektmitarbeiter:innen:
Brandt, Gesche;
Briedis, Kolja;
Dahm, Gunther;
Euler, Thorsten;
Fabian, Gregor;
Klüver, Saskia;
Rehn, Torsten;
Trommer, Maximilian
Erhebungsdesign:
Panel 
Wellen:
5
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch, Englisch
Datenkuratierung:
Baillet, Florence;
Franken, Andreas;
Schmidtchen, Henrike;
Weber, Anne
DOI:
Version:
2.0.0 (veröffentlicht am 30.08.2022)

Datenpaketbeschreibung

Das DZHW-Absolventenpanel 2009 ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent*innen erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent*innenjahrgang (Kohorte) untersucht. Für jede Absolvent*innenkohorte werden mehrere Befragungswellen durchgeführt, wobei jede Welle in unterschiedlichem zeitlichen Abstand zum Studienabschluss stattfindet. Beim Absolventenpanel 2009 handelt es sich um die sechste Absolvent*innenkohorte der Studienreihe. Wie bei der Absolvent*innenkohorte 2005 ist die Studienphase der Kohorte 2009 durch den Hochschulwandel im Rahmen des Bologna-Prozesses geprägt und die berufliche Einstiegsphase durch die Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2008 gekennzeichnet. Im Unterschied zu vorangegangenen Absolvent*innenkohorten weist die Absolvent*innenkohorte 2009 jedoch neben Absolvent*innen mit traditionellen Abschlüssen auch eine große Anzahl an Bachelorabsolvent*innen auf. Eine methodische Neuerung der Absolvent*innenkohorte 2009 ist im Vergleich zu den vorangegangen Kohorten außerdem, dass die zweite Befragungswelle erstmals online durchgeführt wurde. Zudem umfasst die zweite Befragungswelle neben einer Hauptbefragung auch zwei Vertiefungsbefragungen zu den Themen „Promotion“ und „regionale Mobilität“. Die ebenfalls online durchgeführte dritte Befragungswelle setzt sich ebenso aus einer Hauptbefragung und zwei Vertiefungsbefragungen zu den Themen „Mobilität/Tätigkeitsinhalte“ und „Vereinbarkeit Beruf und Familie“ zusammen, allerdings werden bislang erst die Daten zur Hauptbefragung für die Sekundärnutzung bereitgestellt.

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
DZHW Graduate Panel 2009  Datenpaketübersicht  Englisch link_off gra2009_Overview_en.pdf
DZHW-Absolventenpanel 2009  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off gra2009_Overview_de.pdf
Data and method report of the data package "DZHW Graduate Panel 2009" (1st-3rd wave of the survey)  Daten- und Methodenbericht  Englisch link_off gra2009_MethodReport_en.pdf
Hinweise für Datennutzende/Notes for data users  Zitationsanleitung  Deutsch link_off Notes_for_Data_Users.pdf
Datennutzungshinweise  Datennutzungshinweise zum Absolventenpanel 2009  Deutsch link_off gra2009_DataUseInstructions_de.pdf
Daten- und Methodenbericht des Datenpakets "DZHW-Absolventenpanel 2009" (1.-3. Erhebungswelle)  Daten- und Methodenbericht  Deutsch link_off gra2009_MethodReport_de.pdf
Release Notes  Die Release Notes enthalten Informationen zur aktuellen Version und zu Veränderungen im Vergleich zu vorherigen Versionen.  Englisch link_off gra2009_ReleaseNotes.md

Instrumente

Datensätze

Verbundene Objekte

Erhebungen Instrumente Fragen (441) Datensätze Variablen Publikationen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
391 - 400 von 441
Frage p304n: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Itembatterie 
Im Folgenden bitten wir Sie um eine nähere Beschreibung der verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, die Sie im Jahr 2015 und danach ausgeübt haben. Bitte geben Sie auch Tätigkeiten an, die Sie bereits vorher begonnen haben, wenn diese in das Jahr 2015 hineinreichen. Haben Sie weitere berufliche Tätigkeiten ausgeübt? 
Frage p304o: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Itembatterie 
Im Folgenden bitten wir Sie um eine nähere Beschreibung der verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, die Sie im Jahr 2015 und danach ausgeübt haben. Bitte geben Sie auch Tätigkeiten an, die Sie bereits vorher begonnen haben, wenn diese in das Jahr 2015 hineinreichen. 
Frage p305: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie vor, sich beruflich selbstständig zu machen? 
Frage p306: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
In welcher Form sind Sie als Selbstständige(r) tätig?,In welcher Form beabsichtigen Sie als Selbstständige(r) tätig zu sein? 
Frage p307: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Itembatterie 
Bitte nennen Sie uns Ihre Berufsbezeichnung, Ihren Aufgabenbereich sowie typische Arbeitsschwerpunkte Ihrer beruflichen Tätigkeit.,Bitte nennen Sie uns Ihre Berufsbezeichnung, Ihren Aufgabenbereich sowie typische Arbeitsschwerpunkte Ihrer zuletzt ausgeübten beruflichen Tätigkeit.,Genaue Berufsbezeichnung Aufgabenbereich Typische Arbeitsschwerpunkte/Tätigkeiten 
Frage p309: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Sind Sie im öffentlichen Dienst bzw. in einem dem öffentlichen Dienst tariflich angeglichenen Arbeitsverhältnis beschäftigt?,Waren Sie im öffentlichen Dienst bzw. in einem dem öffentlichen Dienst tariflich angeglichenen Arbeitsverhältnis beschäftigt? 
Frage p310: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Arbeiten Sie in einem Unternehmen/einer Organisation mit mehreren Standorten?,Arbeiteten Sie in einem Unternehmen/einer Organisation mit mehreren Standorten? 
Frage p312: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wie viele Mitarbeiter(innen) hat Ihr Unternehmen/Ihre Organisation an allen Standorten zusammen?,Wie viele Mitarbeiter(innen) hatte Ihr Unternehmen/Ihre Organisation an allen Standorten zusammen? 
Frage p313: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welcher der folgenden Betriebsgrößen ist Ihr Betrieb/Ihre Dienststelle zuzuordnen?,Welcher der folgenden Betriebsgrößen war Ihr Betrieb/Ihre Dienststelle zuzuordnen? 
Frage p314: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2009 - dritte Welle, Hauptbefragung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welchem Wirtschaftsbereich gehört das Unternehmen/die Organisation schwerpunktmäßig an, in dem/in der Sie arbeiten?,Welchem Wirtschaftsbereich gehörte das Unternehmen/die Organisation schwerpunktmäßig an, in dem/in der Sie arbeiteten? 
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
391 - 400 von 441

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.