Erhebungszeitraum:
Erhebungsdatentyp:
DOI:
Veröffentlicht am:
Version:
Zugangsweg:
DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Schlagwörter:
HochschulforschungDetails
Studienreihe:
Institution(en):
Gefördert von:
Projektmitarbeiter:innen:
Erhebungsdesign:
Erhebungsdatentyp:
Datenkuratierung:
DOI:
Version:
Datenpaketbeschreibung
Die DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 ist eine Onlinebefragung des hauptberuflichen wissenschaftlich-künstlerischen Personals an deutschen Universitäten, pädagogischen, theologischen, Kunst- und Musikhochschulen sowie medizinischen Hochschulen. Sie wird als Trendstudie in regelmäßigen Abständen wiederholt und schließt an die Wissenschaftlerbefragung 2010 des damaligen Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) an, mit dem das DZHW im Januar 2016 fusionierte.
Das Hauptthema der aktuellen wie der vorausgehenden Befragung sind die Forschungsbedingungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Universitäten vor dem Hintergrund der Veränderungen des deutschen Wissenschaftssystems der letzten 20 Jahre. Der Fragebogen enthält u.a. Fragen zu wissenschaftspolitischen Einstellungen, zur Beschäftigungssituation und Karrierechancen des wissenschaftlichen Nachwuchses, zum Begutachtungswesen (Peer Review), zur Leistungsorientierten Mittelvergabe, zur Akquise von Drittmitteln und zu Arbeitszeitbudgets.
Materialien zu diesem Datenpaket
Datenpaket
Titel | Beschreibung | Dokumentensprache | DOI | Datei |
---|---|---|---|---|
Wissenschaftlerbefragung 2016 | Daten- und Methodenbericht zur Wissenschaftlerbefragung 2016 | Deutsch | | scs2016_MethodReport_de.pdf |
Overview of the DZHW Scientists Survey 2016 | Studienübersicht | Englisch | | scs2016_Overview_en.pdf |