The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019
Erhebungszeitraum:
26.11.2019 - 24.02.2020
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
DOI:
10.21249/DZHW:scs2019:2.0.0
Veröffentlicht am:
25.02.2022
Version:
2.0.0 (aktuell)
Zugangsweg:
SUF: Remote-Desktop
Zum Warenkorb
Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket scs2019

Details

Studienreihe:
Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Gefördert von:
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Projektmitarbeiter:innen:
Ambrasat, Jens;
Heger, Christophe;
Fabian, Gregor;
Rucker, Annegret
Erhebungsdesign:
Querschnitt 
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
Datenkuratierung:
Weber, Anne;
Daniel, Andreas;
Schmidtchen, Henrike
DOI:
Version:
2.0.0 (veröffentlicht am 25.02.2022)

Datenpaketbeschreibung

Die DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 ist eine Onlinebefragung des hauptberuflichen wissenschaftlich-künstlerischen Personals an deutschen Universitäten, pädagogischen, theologischen, Kunst- und Musikhochschulen sowie medizinischen Hochschulen. Sie wird als Trendstudie zur Erforschung der Arbeits- und Forschungsbedingungen an deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in regelmäßigen Abständen wiederholt.
Die ersten beiden Wissenschaftsbefragungen fanden in den Jahren 2010 und 2016 statt. Die Wissenschaftsbefragung 2019 wurde von November 2019 bis Februar 2020 durchgeführt. Die COVID19-Pandemie ab März 2020 hatte dementsprechend noch keine Auswirkungen auf die Befragung der Wissenschaftler:innen, die sich folglich auf ihren regulären Forschungsalltag beziehen konnten.
Die DZHW-Wissenschaftsbefragung ist als Mehrthemenbefragung konzipiert. Jede Befragung enthält ein Kerninstrument (ein über mehrere Wellen konstantes Erhebungsprogramm) mit zentralen Fragen zu den Arbeits- und Forschungsbedingungen und Module mit tiefergehenden Fragen zu forschungspolitisch aktuellen Themen und Forschungsschwerpunkten. Das Kerninstrument wird komplementiert durch Schwerpunktthemen, für die die Instrumente in Kooperation mit Forschergruppen innerhalb und außerhalb des DZHW entwickelt werden. Die Schwerpunktthemen der Wissenschaftsbefragung 2019 waren Open Data, Forschungsinformationen, Autorschaft, Wissenstransfer und Fachkulturen.

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
DZHW Scientists Survey 2019  Datenpaketübersicht  Englisch link_off scs2019_Overview_en.pdf
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off scs2019_Overview_de.pdf
Zitationsanleitung zur DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 / Citation Guideline of DZHW Scientists Survey 2019  Zitationsanleitung  Englisch link_off Notes_for_Data_Users.pdf
Daten- und Methodenbericht zur DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019  Daten- und Methodenbericht  Deutsch link_off scs2019_MethodReport_de.pdf
Release Notes for DZHW Scientists Survey 2019  Changelog  Englisch link_off scs2019_ReleaseNotes.md

Instrumente

Datensätze

Verbundene Objekte

Erhebungen Instrumente Fragen Datensätze Variablen (366) Publikationen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
341 - 350 von 366
Zustand des Wiss.systems2: Gesellschaftl. Relevanz 
wp2a (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Zustand des Wiss.systems2: Zusammenhalt der wiss. Gemeinschaft 
wp2b (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Zustand des Wiss.systems2: Wertschätzung durch Gesellschaft 
wp2c (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Reformvorschläge: Umstellung auf Department Struktur 
wp3a (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Reformvorschläge: Unbefristete Stellen unterhalb Prof. 
wp3b (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Reformvorschläge: Reine Lehrprofessuren 
wp3c (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Promotionsrecht für Fachhochschulen 
wp4 (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Auswirkung der Exzellenzstrategie 
wp5 (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
OpenData Debatte: Wahrnehmung/Aufmerksamkeit 
wp6_ma (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
OpenData Debatte: Aktives Einbringen 
wp7_ma (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
341 - 350 von 366

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.