The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Quantitative Teilstudie: Survey mit geflüchteten und anderen internationalen Studieninteressierten
Erhebungszeitraum:
01.10.2018 - 30.04.2020
Wellen:
3
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
DOI:
10.21249/DZHW:wegequanti:1.0.0
Veröffentlicht am:
02.12.2021
Version:
1.0.0 (aktuell)
Zugangsweg:
SUF: Remote-Desktop
Zum Warenkorb
Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket wegequanti

Quantitative Teilstudie: Survey mit geflüchteten und anderen internationalen Studieninteressierten 

Details

Studienreihe:
Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Gefördert von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektmitarbeiter:innen:
Grüttner, Michael ORCID logo;
Berg, Jana;
Otto, Carolin;
Schröder, Stefanie
Erhebungsdesign:
Panel 
Wellen:
3
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
Datenkuratierung:
Schmidtchen, Henrike;
Weber, Anne
DOI:
Version:
1.0.0 (veröffentlicht am 02.12.2021)
Anmerkungen:

Dieses Datenpaket ist ein Teildatenpaket der Mixed Methods Studie "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)". Die weiteren Teildatenpakete der Studie finden Sie hier:

Weiterführende Links:

Datenpaketbeschreibung

Das Projekt ‚Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen‘, kurz: WeGe, wurde von April 2017 bis März 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie ‚Studienerfolg und Studienabbruch I‘ gefördert. Das Projekt untersuchte, welche Herausforderungen sich für geflüchtete Studieninteressierte in der Studienvorbereitung ergeben und welche Faktoren beeinflussen, ob die Studienvorbereitung gelingt und ein Übergang ins Hochschulstudium vollzogen wird. Die Daten der drei Teilstudien (2x qualitativ, 1x quantitativ) wurden in getrennten Datenpaketen veröffentlicht.
Das vorliegende Datenpaket beinhaltet die Daten der quantitativen Teilstudie. Dabei wurden Daten mit Hilfe von Fragebogenerhebungen an ausgewählten Studienkollegs und Hochschulen in Deutschland erhoben. Die Studienteilnehmer*innen wurden zu zwei Wiederholungsbefragungen im Online-Modus eingeladen. Themen waren unter anderem das Lernen in der Studienvorbereitung, der Lernerfolg, Aspekte der Integration und des Wohlbefindens. Das Datenpaket beinhaltet den zugehörigen Längsschnittdatensatz.

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Quantitative sub-study: Survey with refugees and other prospective international students  Datenpaketübersicht  Englisch link_off wegequanti_Overview_en.pdf
Quantitative Teilstudie: Survey mit geflüchteten und anderen internationalen Studieninteressierten  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off wegequanti_Overview_de.pdf
Hinweise für Datennutzende/Notes for data users  Zitationsanleitung  Englisch link_off Notes_for_Data_Users.pdf
Release Notes  Die Release Notes enthalten Informationen zur aktuellen Version und zu Veränderungen im Vergleich zu vorherigen Versionen.  Englisch link_off wegequanti_ReleaseNotes.md
Datennutzungshinweise  Datennutzungshinweise zu den quantitativen und qualitativen Datenpaketen des DZHW Projekts „WeGe“  Deutsch link_off wegequanti_DataUseInstructions_de.pdf
Daten- und Methodenbericht zu den quantitativen und qualitativen Datenpaketen des DZHW-Projekts „WeGe“  Der Bericht umfasst unter anderem methodische Informationen zu den quantitativen und qualitativen Datenpaketen von „WeGe“.  Deutsch link_off wegequanti_MethodReport_de.pdf

Instrumente

Datensätze

Verbundene Objekte

Erhebungen Instrumente Fragen Datensätze Variablen (0) Publikationen Konzepte
Keine Suchergebnisse gefunden.

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.