Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Details
Titel:
Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt
Typ:
PAPI
Materialien zum Instrument
Typ | Beschreibung | Dokumentensprache | Datei |
---|---|---|---|
Fragebogen | eingesetztes Erhebungsinstrument | Deutsch | gra2005_W1_Questionnaire_de.pdf |
Fragebogen | englische Übersetzung des deutschen Originalfragebogens | Englisch | gra2005_W1_Questionnaire_en.pdf |
Filterführungsdiagramm | grafische Darstellung des durch Filterfragen gesteuerten Befragungsablaufs | Deutsch | gra2005_W1_QuestionFlow_de.pdf |
Variablenfragebogen | Zuordnung zwischen Fragen des Erhebungsinstrumentes und Variablen des Datensatzes | Deutsch | gra2005_W1_VariableQuestionnaire_de.pdf |
Variablenfragebogen | englische Übersetzung des deutschen Variablenfragebogens | Englisch | gra2005_W1_VariableQuestionnaire_en.pdf |
Sonstige | projekteigene Referenzliste für Länder, aggr. Länder (angelehnt an NEPS, Anpassungen für Europa) und Weltregionen (Ausland) | Deutsch | cl-dzhw-1.xlsx |
Sonstige | projekteigene Codierliste für Studienabschlüsse | Deutsch | cl-dzhw-2.xlsx |
Sonstige | projekteigene Codierliste für Studienschwerpunkte (für wirtschaftswissenschaftliche Fächer) | Deutsch | cl-dzhw-3.xlsx |
Sonstige | projekteigene Codierliste für berufliche Aufgabenbereiche | Deutsch | cl-dzhw-4.xlsx |
Sonstige | projekteigene Referenzliste für dreistellige Postleitzahlen und NUTS-2-Regionen | Deutsch | cl-dzhw-5.xlsx |
Sonstige | Destatis-Fächersystematik Wintersemester 2004/2005 | Deutsch | cl-destatis-studienfach-2005.pdf |
Sonstige | Hochschulen nach Destatis-Schlüsselverzeichnis für die Studenten- und Prüfungsstatistik (WiSe 2004/2005 und SoSe 2005) | Deutsch | cl-destatis-hochschule-2005.pdf |
Sonstige | Destatis-Schlüsselverzeichnis für die "Klassifizierung der Berufe (KldB)" von 1992 | Deutsch | cl-destatis-kldb-1992.xls |
Sonstige | Destatis-Bundeslandschlüssel, entsprechend der ersten beiden Ziffern des Amtlichen Gemeindeschlüssels (AGS) | Deutsch | cl-destatis-bundesland-1990.xlsx |
Sonstige | Nomenclature of territorial units for statistics (NUTS) des Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) von 2010 | Deutsch | cl-eurostat-nuts-2010.xls |
Verbundene Objekte
Relevanz
Frage 4.6: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
In welcher Form sind Sie als Selbständige/r tätig bzw. beabsichtigen Sie tätig zu sein?
Frage 4.7: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Matrix
Um die Wege beim Übergang aus dem Studium in das Berufsleben und in andere Lebensbereiche besser verstehen zu können, bitten wir Sie, Ihre seit dem Studienabschluss ausgeübten Tätigkeiten in den folgenden Kalender einzutragen.
Frage 4.8: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Als was würden Sie Ihre derzeitige Tätigkeit/Situation bezeichnen?
Frage 4.9: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
Wie schätzen Sie Ihre beruflichen Zukunftsperspektiven ein?
Frage 4.10: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Haben Sie nach dem ersten Studienabschluss ein Praktikum/Praktika absolviert?
Frage 4.11: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Wie viele Praktika haben Sie nach dem Studienabschluss absolviert?
Frage 4.12: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Wie lange dauerte/n das Praktikum/die Praktika?
Frage 4.13: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Welchem Wirtschaftsbereich (Branche) gehört der Betrieb schwerpunktmäßig an, in dem Sie Ihr Praktikum/Ihre Praktika absolviert haben?
Frage 4.14: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Mehrfachnennung
Was hat Sie bewogen, nach dem Studienabschluss ein Praktikum aufzunehmen?
Frage 4.15: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
Bitte beurteilen Sie die folgenden Aussagen zu Ihrem Praktikum/Ihren Praktika nach dem Studium.
Frage 4.16: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
Wie beurteilen Sie das Praktikum/die Praktika insgesamt hinsichtlich folgender Merkmale?
Frage 4.17: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Waren Sie nach Ihrem Studienabschluss schon einmal in irgendeiner Form erwerbstätig?
Frage 5.1: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Bitte geben Sie Ihre genaue Berufsbezeichnung, Ihren Aufgabenbereich sowie typische Arbeitsschwerpunkte Ihrer derzeitigen bzw. – falls Sie zurzeit nicht erwerbstätig sind – letzten Tätigkeit an.
Frage 5.2: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Matrix
Im Folgenden bitten wir Sie um eine Beschreibung der verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, die Sie seit Ihrem Studienabschluss ausgeübt haben.
Frage 5.3: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Mehrfachnennung
Auf welche Weise haben Sie Ihre erste bzw. heutige Arbeitsstelle gefunden?
Frage 5.4: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
In welchem Maße traten bei Ihrem Berufsstart folgende Probleme auf?
Frage 5.5: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Sind Sie im öffentlichen Dienst bzw. einem dem öffentlichen Dienst tariflich angeglichenen Arbeitsverhältnis beschäftigt?
Frage 5.6: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Welcher der folgenden Betriebsgrößen ist Ihr Betrieb/Ihre Dienststelle zuzuordnen?
Frage 5.7: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Welchem Wirtschaftsbereich gehört der Betrieb bzw. die Einrichtung schwerpunktmäßig an, in dem/der Sie arbeiten?
Frage 5.8: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Wie hoch ist Ihr derzeitiges bzw. letztes Brutto-Monatseinkommen?
Frage 5.9: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Matrix
Welche zusätzlichen Gehaltsbestandteile bekommen Sie?
Frage 5.10: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
Würden Sie sagen, dass Sie entsprechend Ihrer Hochschulqualifikation beschäftigt sind?
Frage 5.11: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Arbeiten Sie in einer Position, in der …
Frage 5.12: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Waren Sie nach Ihrem Studienabschluss schon einmal in einem Zeitarbeits- bzw. Leiharbeitsverhältnis beschäftigt?
Frage 5.13: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer derzeitigen (bzw. zuletzt ausgeübten) Beschäftigung?
Frage 5.14: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Itembatterie
Wie würden Sie sich hinsichtlich Ihres beruflichen Werdegangs aus heutiger Sicht verhalten?
Frage 6.1: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Mit welcher Studienberechtigung haben Sie Ihr (erstes) Studium begonnen?
Frage 6.2: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Über welchen Bildungsweg haben Sie Ihre Studienberechtigung erworben?
Frage 6.3: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Wann erwarben Sie Ihre Studienberechtigung?
Frage 6.4: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
Welche Abschlussnote hatten Sie?
Frage 6.5: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Offen
In welchem Bundesland bzw. in welchem Land und in welchem Ort haben Sie Ihre Studienberechtigung erworben?
Frage 6.6: Fragebogen des DZHW-Absolventenpanels 2005 - erste Welle
Fragetyp: Matrix
Haben Sie vor Studienbeginn eine berufliche Ausbildung abgeschlossen?
Relevanz