Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Details
Titel:
Fragebogen zur sozialen Lage der Studenten in der Bundesrepublik Deutschland
Typ:
PAPI
Ursprüngliche Sprachen:
Deutsch
Anmerkungen:
Diesen Fragebogen erhielten ca. 10% der Bruttostichprobe.
Wir bitten Sie, den Daten- und Methodenbericht zu prüfen, ob Angaben zu weiteren Quellen der spezifisch zu zitierenden Frage existieren. Bei Vorliegen entsprechender Angaben schlagen wir vor, im Sinn guter wissenschaftlicher Praxis die im Daten- und Methodenbericht genannte(n) Originalquelle(n) ebenfalls zu zitieren. Bei einer Wiedergabe des vollständigen Texts einer Frage, etwa innerhalb eines Artikels oder bei einer Nachnutzung der Frage für eigene Forschungsvorhaben bzw. Fragebögen, ist zu beachten, dass mglw. weitere Nutzungsbedingungen bestehen. Bitte prüfen Sie die Quellen dahingehend.
Materialien zum Instrument
Typ | Beschreibung | Dokumentensprache | DOI | Datei |
---|---|---|---|---|
Fragebogen | Fragebogen mit Fragen zu den Ausgaben | Deutsch |
|
ssy10_Fragebogen_mit_Ausgaben.pdf |
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 49: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Offen
Wie hoch müßten Ihrer Meinung nach Ihre monatlichen Einnahmen sein, damit Sie ohne Schwierigkeiten auskommen könnten?
Frage 50: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Matrix
In welchem Umfang waren Sie den folgenden Zeitraum neben dem Studium erwerbstätig?
Frage 51: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Offen
Wie viele Wochen waren Sie jeweils insgesamt erwerbstätig?
Frage 52: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Offen
Wie viele Stunden haben Sie in diesen Wochen durchschnittlich pro Woche gearbeitet?
Frage 53: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Itembatterie
Entsprach der Arbeitsumfang Ihren Vorstellungen oder wollten Sie mehr arbeiten als Sie konnten?
Frage 54: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Matrix
Stand Ihre Erwerbstätigkeit im Zusammenhang mit Ihrer Studienrichtung?
Frage 55: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Offen
Im allgemeinen unterscheidet man bei der täglichen Ernährung die Einnahme von Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagsessen, Abendbrot) und Zwischenmahlzeiten (Obst, Keks, Kuchen, mitgebrachtes Butterbrot usw.) Zu welcher Tageszeiten nehmen Sie gewöhnlich diese Mahlzeiten ein? Tragen Sie bitte die ungefähre Uhrzeit in die vorgesehenen Kästchen ein.
Frage 56: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Offen
Wie verteilt sich Ihr täglicher Nahrungsmittelbedarf im allgemeinen auf die einzelnen Mahlzeiten?
Frage 57: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Offen
Wo nehmen Sie in der Regel während des Semesters die einzelnen Mahlzeiten ein? Bitte geben Sie an, wie häufig Sie jede Mahlzeit während der Woche (Mo-Fr) an den vorgegebenen Orten einnehmen (z.B 2x pro Woche: 2):
Frage 58: Fragebogen der 10. Sozialerhebung mit Fragen zu den Ausgaben
Fragetyp:
Mehrfachnennung
Falls Sie während der Vorlesungstage gar nicht oder nur selten Ihr Mittagsessen in der Mensa einnehmen, woran liegt das?
Relevanz
10