Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Details
Titel:
Fragebogen zur sozialen Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland
Typ:
PAPI
Ursprüngliche Sprachen:
Deutsch
Materialien zum Instrument
Typ | Beschreibung | Dokumentensprache | DOI | Datei |
---|---|---|---|---|
Fragebogen | Fragebogen der 14. Sozialerhebung | Deutsch |
|
ssy14_Questionnaire.pdf |
Variablenfragebogen | Fragebogen mit den Variablennamen des SUF der 14. Sozialerhebung | Deutsch |
|
ssy14_VariablesQuestionnaire_SUF.pdf |
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 41.1: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Einfachnennung
Werden Teile Ihrer Lebenshaltungskosten unmittelbar durch Eltern oder Partner(ln) bestritten ?
Frage 41.2: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Offen
Falls ja, geben Sie bitte den durchschnittlichen Wert der übernommenen Leistung für die zutreffende Position in DM je Monat an (ggf.Schätzung):
Frage 42: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Offen
Wie viel Geld geben Sie durchschnittlich im Monat für jede der nachfolgend aufgeführten Positionen aus?
Frage 43: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Einfachnennung
Kommen Sie mit den Ihnen regelmäßig zur Verfügung stehenden Mitteln aus?
Frage 44: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Offen
Welche außerorderlichen Ausgaben hatten Sie in den letzten 12 Monaten?
Frage 45: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Einfachnennung
Werden Sie im laufenden Semester nach dem BAföG gefördert?
Frage 46: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Einfachnennung
Wird das BAföG unabhängig vom Einkommen Ihrer Eltern gewährt (elternunabhängige Förderung)?
Frage 47: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Matrix
Erhalten Sie zur Begleichung Ihrer Mietkosten aufgrund der Härtefallregelung des BAföG einen erhöhten Förderungsbetrag?
Frage 48: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Einfachnennung
Werden Sie gefördert, obwohl Sie die Förderungshöchstdauer überschritten haben?
Frage 49: Fragebogen der 14. Sozialerhebung
Fragetyp:
Einfachnennung
Aus welchem der nachfolgenden Anlässe werden Sie über die Förderungshöchstdauer hinaus gefördert?
Relevanz
10