The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Fragebogen der 15. Sozialerhebung 

Details

Titel:
Fragebogen zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 
Typ:
PAPI
Ursprüngliche Sprachen:
Deutsch

Materialien zum Instrument

Typ Beschreibung Dokumentensprache Datei
Fragebogen  Hauptfragebogen für alle Studierenden  Deutsch  FB15_Hauptbogen.pdf  
Fragebogen  Zusatzfragebogen zur Situation ausländischer Studierender  Deutsch  FB15_Zusatzbogen_BA.pdf  
Fragebogen  Fragebogen mit den Variablennamen des SUF der 15. Sozialerhebung  Deutsch  ssy15_VariablesQuestionnaire.pdf  

Verbundene Objekte

Erhebungen Fragen (114) Datensätze Variablen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite 1 - 114 von 114
Frage 1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welches Hauptstudienfach studieren Sie derzeit? 
Frage 2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welchen Abschluß streben Sie an? 
Frage 3: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Seit wie vielen Semestern (einschl. Sommersemester 1997) sind Sie im derzeitigen Studiengang eingeschrieben? 
Frage 4: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie viele Semester sind Sie bisher insgesamt an Hochschulen eingeschrieben? 
Frage 5: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Sind Sie im Sommersemester 1997 
Frage 6: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
An welcher Hochschule studieren Sie derzeit? 
Frage 7: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie bereits ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen? 
Frage 7.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
falls ja: Welche Abschlußprüfung haben Sie bestanden? 
Frage 8: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie seit Ihrer Erstimmatrikulation das Studienfach oder den angestrebten Abschluß gewechselt? 
Frage 8.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
In welchem Hauptfach hatten Sie sich bei Studienbeginn eingeschrieben und welchen Abschluß strebten Sie damals an? 
Frage 8.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Nach welchem Fachsemester fand der Wechsel statt? 
Frage 9: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie Ihr Studium zwischendurch unterbrochen? 
Frage 9.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
Aus welchem Grund haben Sie Ihr Studium unterbrochen? 
Frage 9.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie lange haben Sie Ihr Studium unterbrochen? 
Frage 10: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie während Ihrer Studienzeit innerhalb Deutschlands die Hochschule gewechselt? 
Frage 10.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
An welcher Hochschule waren Sie vorher? 
Frage 11: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Wie schätzen Sie die Studiensituation in Ihrem Studienfach ein? 
Frage 12: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie oft haben Sie in den letzten beiden Semestern mit Ihren Lehrkräften außerhalb der eigentlichen Lehrveranstaltung gesprochen? 
Frage 13: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wieviel Zeit haben Sie während der letzten für Sie "typischen" Semesterwoche täglich für folgende Aktivitäten aufgewendet? 
Frage 14: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wieviel Zeit haben Sie in der letzten für Sie "typischen" Semesterwoche für folgende Freizeitaktivitäten aufgewandt? 
Frage 15: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Über welche Hochschulzugangsberechtigung verfügten Sie, als Sie sich das erste Mal an einer deutschen Hochschule immatrikulierten? 
Frage 16: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
An welcher Schulart bzw. auf welchem sonstigen Wege haben Sie die Hochschulzugangsberechtigung erworben? 
Frage 17: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wo haben Sie die Hochschulzugangsberechtigung erworben? 
Frage 18: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie bereits vor Beginn des Studiums eine betriebliche oder schulische Berufsausbildung abgeschlossen? 
Frage 18.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wann haben Sie die Berufsausbildung absolviert? 
Frage 18.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Warum haben Sie erst eine Berufsausbildung abgeschlossen und dann ein Studium aufgenommen? 
Frage 18.3: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
In welcher Weise können Sie die während der Berufsausbildung gemachten Erfahrungen für das Studium nutzen? 
Frage 19: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie nach dem Erwerb der Hochschulreife/der Hochschulzugangsberechtigung sofort das Studium aufgenommen? 
Frage 19.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
Aus welchen Gründen haben Sie nicht sofort das Studium aufgenommen? 
Frage 20: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie viele Monate lagen bei Ihnen zwischen dem Erwerb der Hochschulreife bzw. der sonstigen Hochschulzugangsberechtigung und der Erstimmatrikulation? 
Frage 21: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Es gibt Überlegungen, Studium und Berufsausbildung besser aufeinander abzustimmen! Für welchen der sechs aufgeführten Ausbildungswege würden Sie sich entscheiden, wenn Sie noch einmal vor der Wahl ständen? 
Frage 22: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welche der drei folgenden Aussagen trifft am ehesten auf Ihre derzeitige Studien- und Lebenssituation zu? 
Frage 23: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wo wohnen Sie während des Sommersemesters 1997? 
Frage 24: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie groß ist Ihr Zimmer und/oder Ihre Wohnung? 
Frage 25: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Wie beurteilen Sie Ihre Wohnsituation? 
Frage 26: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welche Wohnform würden Sie für sich bevorzugen? 
Frage 27: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie weit ist Ihre jetzige Wohnung bzw. Ihr Zimmer von der Hochschule entfernt und wieviel Zeit benötigen Sie im Normalfall für den einfachen Weg? 
Frage 28: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welches Verkehrsmittel benutzen Sie überwiegend für den Weg zwischen Ihrer Unterkunft und der Hochschule? 
Frage 29: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie hoch sind die Fahrtkosten, die Sie monatlich für den Weg zur Hochschule aufwenden? 
Frage 30: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wo essen Sie zu Mittag und zu Abend und wie oft in der Woche? 
Frage 31: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Sind Sie in früheren Semestern häufiger zum Mittagessen in die Mensa gegangen? 
Frage 32: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Falls Sie in der Mensa essen, beurteilen Sie bitte das Angebot der überwiegend besuchten Mensa. 
Frage 33: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Falls Sie nie oder nicht täglich in der Mensa essen, was hindert Sie daran, dort - häufiger - zu essen? 
Frage 34: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Welche Einstellung haben Sie zu Essen und Ernährung? 
Frage 35: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Woher stammt das Geld, über das Sie während des Sommersemesters 1997 monatlich verfügen? 
Frage 36: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Werden darüber hinaus Teile Ihrer Lebenshaltungskosten unmittelbar durch die Eltern oder ggf. den Partner/die Partnerin bezahlt, indem diese beispielsweise: die Miete direkt an den Vermieter überweisen, teils oder ganz für Ihre Verpflegung sorgen, die Autoversicherung übernehmen, gelegentlich Kleidungsstücke oder Lehrbücher kaufen? 
Frage 36.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie hoch ist der monatliche Durchschnittswert der übernommenen Leistungen? 
Frage 37: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wieviel Geld geben Sie durchschnittlich im Monat für jede der nachfolgend aufgeführten Positionen aus? 
Frage 38: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Kommen Sie mit den Ihnen regelmäßig zur Verfügung stehenden Mitteln aus? 
Frage 39: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Welche außerordentlichen Ausgaben hatten Sie in den letzten 12 Monaten? 
Frage 40: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Werden Sie im laufenden Semester nach dem BAföG gefördert? 
Frage 40.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wird das BAföG unabhängig vom Einkommen Ihrer Eltern gewährt (elternunabhängige Förderung)? 
Frage 40.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Erhalten Sie zur Begleichung Ihrer Mietkosten aufgrund der Härtefallregelung des BAföG einen erhöhten Förderungsbetrag? 
Frage 40.3.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
In welcher Form erhalten Sie BAföG? 
Frage 40.3.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Falls Ihre Förderung als Zuschuß oder als Bankdarlehen gewährt wird, muß einer der nachfolgenden Anlässe vorliegen. Bitte den zutreffenden ankreuzen! 
Frage 41: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie während Ihres Studiums schon einmal einen Antrag auf BAföG gestellt? 
Frage 42: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Aus welchem Grund werden Sie nicht nach dem BAföG gefördert bzw. haben Sie bisher keinen Antrag gestellt? 
Frage 43: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Waren Sie in den folgenden Zeiträumen neben dem Studium erwerbstätig? 
Frage 43.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Stand / Steht Ihre Erwerbstätigkeit im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach? 
Frage 43.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
Welcher Art war / ist Ihre Erwerbstätigkeit? 
Frage 43.3: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Weshalb waren / sind Sie erwerbstätig? 
Frage 43.4: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie hoch war Ihr Nettostundenlohn bei Ihrem letzten oder derzeitigen Beschäftigungsverhältnis? 
Frage 43.5: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wurden/Werden von Ihrem Verdienst auch Rentenversicherungsbeträge einbehalten? 
Frage 44: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Sollten im Hochschulbereich spezielle Hilfestellungen für den Übergang ins Berufsleben angeboten werden? 
Frage 44.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Welche Beratungs- und Serviceangebote sollten vorgesehen werden? 
Frage 45: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Ihr Geschlecht? 
Frage 46: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Ihr Lebensalter? 
Frage 47: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Ihr Familienstand? 
Frage 48: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Falls Sie verheiratet sind oder in einer festen Partnerschaft zusammenleben, welche Tätigkeit übt Ihr (Ehe-)Partner aus? 
Frage 49: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie Kinder? 
Frage 49.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie viele Kinder haben Sie und wie alt ist das jüngste bzw. einzige Kind? 
Frage 49.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie hoch schätzen Sie den zeitlichen Aufwand für die Kinderbetreuung in der für Sie "typischen" Semesterwoche? 
Frage 49.3: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wohnen Sie mit Ihrem Kind / Ihren Kindern in der Wohnung zusammen, von der aus Sie die Hochschule besuchen? 
Frage 50: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Ihre Staatsangehörigkeit? 
Frage 51: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie viele Geschwister haben Sie? 
Frage 52: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Ordnen Sie bitte den Beruf Ihres Vaters und Ihrer Mutter in das im Beiblatt - Schlüssel 3 - vorgegebene Spektrum beruflicher Positionen ein. 
Frage 53: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Ist Ihr Vater/Ihre Mutter: 
Frage 54: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welchen allgemeinbildenden Schulabschluß haben Ihre Eltern? 
Frage 55: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welchen beruflichen Ausbildungsabschluß haben Ihre Eltern? 
Frage 56: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Schätzen Sie bitte, über welches ungefähre monatliche Nettoeinkommen Ihre Eltern insgesamt verfügen. 
Frage 57: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Ihre Eltern einen gemeinsamen Haushalt? 
Frage 61: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie sich bereits vor Aufnahme des Studiums im Ausland aufgehalten? 
Frage 61.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
In welchem Zusammenhang waren Sie im Ausland? 
Frage 62: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie sich im Zusammenhang mit Ihrem Studium im Ausland aufgehalten? 
Frage 62.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie viele Monate waren Sie bisher studienbezogen im Ausland? 
Frage 62.2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
In welchem Land fand der studienbezogene Auslandsaufenthalt statt - bei mehreren der zeitlich längste? 
Frage 62.3: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
War ein Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiengangs zwingend vorgeschrieben? 
Frage 62.4: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
War der studienbezogene (ggf. der zeitlich längste) Auslandsaufenthalt Bestandteil eines Programms? 
Frage 62.5: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wie haben Sie den studienbezogenen Auslandsaufenthalt finanziert - bei mehreren, den zeitlich längsten Aufenthalt? 
Frage 62.6: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
In welcher Phase Ihres Studiums fand der studienbezogene Auslandsaufenthalt statt - ggf. der zeitlich längste? 
Frage 63: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Beabsichtigen Sie für die Zukunft einen studien- oder berufsbezogenen Auslandsaufenthalt (ggf.: einen weiteren)? 
Frage 64: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
In welchem Maße haben die folgenden Dinge Sie persönlich an einem studienbezogenem Auslandsaufenthalt gehindert (bzw. bei der Durchführung eines Aufenthalts behindert)? 
Frage 65: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
In welchem Maße hätten Ihnen die folgenden Dinge helfen können, einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen? 
Frage 66: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Stärker als bisher soll jetzt auch die Internationalisierung des Studiums an der Heimathochschule gefördert werden! Stellen Sie sich vor, Ihr Fachbereich würde folgende Studienmöglichkeiten anbieten: Würden Sie ein solches Angebot wahrnehmen? 
Frage 67: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Beurteilen Sie bitte Ihre Kenntnisse der von Ihnen erlernten Fremdsprache(n) auf der folgenden Bewertungsskala: 
Frage 68: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Wieviel fremdsprachige Literatur haben Sie in den letzten beiden Semestern ungefähr gelesen? (ggf. 0 eintragen) 
Frage z1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Welchen Ausbildungsstand hatten Sie bereits erreicht, als Sie nach Deutschland kamen (nur den höchsten)? 
Frage z1.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
Verfügten Sie bereits über … 
Frage z2: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Wo haben Sie Ihr Studium in Deutschland begonnen? 
Frage z3: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
In welcher Weise wurden Ihre im Heimatland erworbenen Abschlüsse anerkannt? 
Frage z4: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Mehrfachnennung 
Haben Sie bereits einen Beruf ausgeübt, bevor Sie in Deutschland Ihr Studium aufgenommen haben? 
Frage z5: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wollen Sie den nächst angestrebten Hochschulabschluß in Deutschland oder im Heimatland erwerben? 
Frage z6: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Offen 
Für wie viele Semester ist Ihr Studienaufenthalt in Deutschland geplant? 
Frage z7: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Haben Sie Ihren Studienaufenthalt selbst organisiert oder sind Sie Teilnehmer an einem Stipendium/Mobilitätsprogramm? 
Frage z7.1: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
handelt es sich um ein … 
Frage z8: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Bei Ihrer Entscheidung für ein Studium in Deutschland haben sicherlich Bildungsgründe eine Rolle gespielt? Bitte bewerten Sie kritisch die folgenden Aussagen. 
Frage z9: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
... und welche persönlichen Gründe spielten bei der Studienentscheidung auch noch eine Rolle? 
Frage z10: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Wenn Sie die freie Wahl gehabt hätten, in welchem Land hätten Sie am liebsten studiert? 
Frage z11: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Welche Schwierigkeiten mußten Sie bei Ihrem Studienaufenthalt in Deutschland bewältigen? 
Frage z12: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welche Sprachprüfungen haben Sie für Deutsch als Fremdsprache abgelegt? 
Frage z13: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Wo haben Sie vor Studienbeginn Deutsch gelernt? 
Frage z14: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Matrix 
Haben Sie während des Studiums in Deutschland Ihre Deutschkenntnisse durch Sprachkurse vertieft? 
Frage z15: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Wie wichtig finden Sie folgende Hilfen für ausländische Studierende? Haben Sie solche Angebote genutzt? 
Frage z16: Fragebogen der 15. Sozialerhebung 
Fragetyp: Itembatterie 
Was sollte am deutschen Hochschulsystem geändert werden, damit es für ausländische Studierende attraktiver wird? 
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite 1 - 114 von 114

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.