The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Frage 1.6: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - dritte Welle 

Details

Fragenummer:
1.6
Fragetext:
Um Ihren nachschulischen Werdegang besser verstehen zu können, bitten wir Sie, Ihre seit dem Erwerb der Hochschulreife 2011/2012 ausgeübten Tätigkeiten in den folgenden Kalender einzutragen. 
Anleitung:
Bitte kennzeichnen Sie zunächst den Monat der Hochschulreife mit einem X und tragen Sie dann für die Zeit vom Schulabschluss bis heute Ihre Tätigkeiten anhand der aufgeführten Kennbuchstaben in den Kalender ein. Bei mehreren, zeitlich parallelen Tätigkeiten können Sie diese untereinander aufführen. Wichtig ist, dass es keine zeitliche Lücken gibt. Falls Sie Ihre Hochschulreife bereits im Jahr 2011 erworben haben, beginnen Sie bitte im Januar 2012. 
Fragetyp:
Matrix 
Thema:
1. Persönlichkeit und Werdegang 

Bilder zur Frage

Vorangegangene Fragen im Fragebogen

Frage 1.5: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - dritte Welle 
Fragetyp: Offen 
Unabhängig von Ihrer aktuellen Situation, welchen Beruf würden Sie später einmal am liebsten ergreifen? 

Nachfolgende Fragen im Fragebogen

Frage 2.1: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - dritte Welle 
Fragetyp: Matrix 
Wir bitten Sie nun um eine nähere Beschreibung aller seit Erwerb der Hochschulreife 2011/2012 begonnenen Qualifizierungen, auch derjenigen, die Sie unterbrochen oder abgebrochen haben. Zu den Qualifizierungen gehören berufliche Ausbildungen, Aufstiegsfortbildungen (z. B. Meister, Techniker, Fachwirte), Umschulungen, Studium (einschl. Aufbau-, Zusatz-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudien) und Promotion. 

Verbundene Objekte

Erhebungen (1) Instrumente Variablen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 1 von 1
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung bzw. postalische Befragung 
Grundgesamtheit: Schulabgänger*innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen des Schuljahres 2011/2012 mit bundesdeutscher Hochschulreife 
Stichprobenverfahren: Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl 
Feldzeit: 20.12.2018 - 30.06.2019
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 1 von 1

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.