Frage 2.1: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - dritte Welle
Details
Fragenummer:
2.1
Fragetext:
Wir bitten Sie nun um eine nähere Beschreibung aller seit Erwerb der Hochschulreife 2011/2012 begonnenen Qualifizierungen, auch derjenigen, die Sie unterbrochen oder abgebrochen haben. Zu den Qualifizierungen gehören berufliche Ausbildungen, Aufstiegsfortbildungen (z. B. Meister, Techniker, Fachwirte), Umschulungen, Studium (einschl. Aufbau-, Zusatz-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudien) und Promotion.
Anleitung:
Bitte gehen Sie bei Ihren Eintragungen möglichst chronologisch vor und beginnen Sie mit Ihrer ersten Qualifizierung. Verwenden Sie immer dann eine neue Zeile, wenn sich hinsichtlich der aufgeführten Merkmale Änderungen ergeben haben (z. B.: Fach- oder Betriebswechsel, Auslandssemester oder Übergang Bachelor-Master). Ihr persönlicher Kalender in Frage 1.6 ist dabei ein gute Hilfe. Wenn der Platz nicht ausreicht, legen Sie bitte einen Zettel mit den weiteren Angaben bei.
Fragetyp:
Matrix
Thema:
2. Ausbildung und Studium
Bilder zur Frage
Vorangegangene Fragen im Fragebogen
Frage 1.6: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - dritte Welle
Fragetyp:
Matrix
Um Ihren nachschulischen Werdegang besser verstehen zu können, bitten wir Sie, Ihre seit dem Erwerb der Hochschulreife 2011/2012 ausgeübten Tätigkeiten in den folgenden Kalender einzutragen.
Nachfolgende Fragen im Fragebogen
Frage 2.2: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - dritte Welle
Fragetyp:
Einfachnennung
Haben Sie seit 2012 ein Studium aufgenommen?
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung bzw. postalische Befragung
Grundgesamtheit:
Schulabgänger*innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen des Schuljahres 2011/2012 mit bundesdeutscher Hochschulreife
Stichprobenverfahren:
Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Feldzeit:
20.12.2018 - 30.06.2019
Relevanz
10