Frage 5.10: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Details
Fragenummer:
5.10
Fragetext:
Waren oder sind Sie in der akademischen Selbstverwaltung tätig?
Einführung:
Definition: Mitglieder eines Berufsverbandes gehören demselben Beruf an. Ziel von Berufsverbänden ist es, die Belange eines bestimmten Berufsstandes zu fördern und vertreten. Mitglieder einer Fachgesellschaft sind wissenschaftlich aktive oder interessierte Personen eines Fachgebiets. Ziel von Fachgesellschaften ist es, das jeweilige Fachwissen durch Forschung zu erweitern oder durch Lehre weiterzugeben.
Anleitung:
Definition: Unter dem Begriff "Akademische Selbstverwaltung" werden alle gewählten Gremien und Ämter einer Hochschule verstanden, in denen die wesentlichen Entscheidungen zur Fachstruktur der Hochschule, zur Gestaltung von Lehre, Studium und Forschung, zur inneren Organisation usw. durch die Mitglieder der Hochschule getroffen werden (z. B. Senat, Fakultätsrat, Berufungs-, Studien-, Lehr- und Prüfungskommissionen).
Fragetyp:
Einfachnennung
Bilder zur Frage
Auflösung: 1024 x 505 (Abhängig von der Bildschirmauflösung wurde die Frage unterschiedlich dargestellt.)
Vorangegangene Fragen im Fragebogen
Frage 5.2: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Mehrfachnennung
Welche der folgenden wissenschaftlichen Publikationen haben Sie in der Vergangenheit veröffentlicht (einschließlich Ihrer Dissertationsschrift)?
Frage 5.3: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Offen
Wie viele wissenschaftliche Publikationen haben Sie in den jeweiligen Formaten veröffentlicht?
Frage 5.5: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Mehrfachnennung
Haben Sie eigene Beiträge auf diesen Veranstaltungen geleistet?
Frage 5.6: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Offen
An wie vielen Anträgen auf Forschungsförderung haben Sie insgesamt mitgearbeitet? Bitte geben Sie für die bewilligten Anträge an, in wie vielen davon Sie namentlich genannte(r) Antragssteller(in) waren und die ungefähre Höhe des Fördervolumens.
Frage 5.7: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Mehrfachnennung
Auf wie vielen Anträgen für Patente/ Gebrauchsmuster/Marken/eingetragene Designs werden Sie namentlich als Erfinder(in) genannt?
Frage 5.9: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Offen
Für wie viele verschiedene Fachzeitschriften waren Sie bisher als Gutachter(in) tätig?
Nachfolgende Fragen im Fragebogen
Frage 5.11: Fragebogen des DZHW-Promoviertenpanels 2014 - zweite Welle
Fragetyp: Mehrfachnennung
Sind Sie ein Mitglied in einem Berufsverband bzw. einer Fachgesellschaft?
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Selbstverwaltung
w2asv (numerisch, nominal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
DZHW-Promoviertenpanel 2014 - zweite Welle
Relevanz
10