Frage 2.2: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Details
Fragenummer:
2.2
Fragetext:
Bei welchen der angegebenen Drittmittelgeber haben Sie seit Januar 2011 Anträge mit einem jeweiligen Gesamtvolumen von jeweils mehr als 25.000€ gestellt? 
Anleitung:
Bitte geben Sie die Anzahl der gestellten (inklusive der noch nicht entschiedenen) Anträge an! 
Fragetyp:
Matrix 
Thema:
Antragsverhalten 
Bilder zur Frage
          Auflösung: 
          1200 x 1207 (Abhängig von der Bildschirmauflösung wurde die Frage unterschiedlich dargestellt.)
        
        
      Vorangegangene Fragen im Fragebogen
Frage 2.1: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 
        
      
      
      
          Fragetyp:
          Einfachnennung 
        
      Haben Sie seit Januar 2011 als Haupt- oder Mitantragsteller/Mitantragstellerin einen oder mehrere Drittmittelanträge bei einem öffentlichen oder privaten Förderer gestellt? Bitte berücksichtigen Sie nur Anträge mit einem jeweiligen Volumen von über 25.000 €. 
  Nachfolgende Fragen im Fragebogen
Frage 2.3: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 
        
      
      
      
          Fragetyp:
          Matrix 
        
      Welche bzw. wie viele der von Ihnen gestellten Anträge sind noch nicht entschieden? 
  Verbundene Objekte
Relevanz
      
10
        
          ANZAHL GESTELLTER ANTRAEGE: INDUSTRIE/WIRTSCHAFT 
        
      
      
      v2_2_19 (numerisch,
          verhältnis)
        
      
        Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
        
    
          DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 
        
      
          ANZAHL GESTELLTER ANTRAEGE: ANDERE AUSLAENDISCHE FOERDERORGANISATIONEN 
        
      
      
      v2_2_20 (numerisch,
          verhältnis)
        
      
        Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
        
    
          DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 
        
      
          ANZAHL GESTELLTER ANTRAEGE: SONSTIGE 
        
      
      
      v2_2_21 (numerisch,
          verhältnis)
        
      
        Enthält Daten aus diesen Erhebungen: 
        
    
          DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 
        
      Relevanz
      
10