Frage Verabschiedung: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Details
Fragenummer:
Verabschiedung
Fragetext:
Wenn Sie über die Ergebnisse und Ankündigungen künftiger Studien zur Hochschul- und Wissenschaftsforschung unterrichtet werden möchten, klicken Sie bitte hier und gehen dann weiter auf die Endseite, bevor Sie das Browserfenster schließen.
Wir hoffen, Ihnen hat der Fragebogen gefallen und wir haben auch aus Ihrer Sicht wichtige und aktuelle Themen aufgegriffen. Haben Ihnen dennoch Themen gefehlt, die Sie gern in dem Fragebogen gesehen hätten? Oder haben Sie sonstige Anmerkungen, die wir für zukünftige Befragungen berücksichtigen können, haben Sie die Gelegenheit diese hier einzutragen.
Einführung:
Das war's! Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2022. Die Ergebnisse der Befragung werden im Frühsommer des kommenden Jahres als "Barometer für die Wissenschaft" erscheinen.
Anleitung:
Damit die Angaben gespeichert werden, gehen Sie bitte nach dem Eintrag weiter auf die Endseite und schließen dann erst das Browserfenster. Herzlichen Dank!
Fragetyp:
Nicht erfasst
Bilder zur Frage
Auflösung:
800 x 824 (Abhängig von der Bildschirmauflösung wurde die Frage unterschiedlich dargestellt.)
Vorangegangene Fragen im Fragebogen
Frage fi8_1: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Bitte geben Sie in Stichpunkten an, welche Gründe Sie dafür haben, keine Forschungsidentität in Form eines Nutzungsprofils in sozialen akademischen Netzwerken, Profildiensten oder Forschungsinformationssystemen aufzubauen?
Frage fi8_2: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Inwiefern stimmen Sie folgenden Aussagen zu?
Frage dc10: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Bezogen auf folgende Aspekte, wie förderlich bzw. hinderlich nehmen Sie die Messung der digitalen Kommunikation von Forschungsergebnissen wahr?
Frage wm2: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Was sind für Sie wichtige Motive zur Anbahnung von Kooperationen? Ich bahne Kooperationen an, um…
Frage wm10: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Sind aus Ihrem Forschungsaufenthalt gemeinsame Publikationsprojekte oder Koautorschaften hervorgegangen?
Frage wm17: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Inwiefern haben Sie digitale Tools für Videokonferenzen genutzt, um mit Personen Ihres Betreuungsverhältnisses im Kontakt zu bleiben?
Frage wm21: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Inwiefern stimmen Sie folgenden Aussagen zu? Die Beiträge der internationalen Kooperationspartner:innen…
Frage wm24: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Haben Sie über eine unspezifische Anfrage zur Kooperation mit Hilfe digitaler Tools Kontakt mit größeren Forschungszusammenhängen gehabt?
Frage wm25: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit in diesen Kontexten?
Frage wm26: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Bitte geben Sie an, welche der folgenden Antwortmöglichkeiten am ehesten auf Sie zutrifft.
Frage wm27: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Wie stark hindern Sie die folgenden Aspekte daran, eine nationale oder internationale Kooperation umzusetzen?
Frage rf12: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Welche Aussage im Hinblick auf Ihre Forschungsarbeit trifft am ehesten auf Sie zu? Ich forsche vor allem...
Frage rf13: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Welches Geschlecht hat Ihr:e direkte:r Vorgesetzte:r?
Frage rf14: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Und Ihr:e Promotionsbetreuer:in?
Frage ve14: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Welche Fragen stellen Sie sich, bevor Sie Daten für Ihre Forschung nutzen?
Frage pr7: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023
Fragetyp:
Nicht erfasst
Für wie geeignet halten Sie folgende Verfahren als Ersatz bzw. Erweiterung für das existierende Verfahren von Peer-Review und Komitee?
Nachfolgende Fragen im Fragebogen
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung
Grundgesamtheit:
Hauptberufliches wissenschaftlich-künstlerisches Personal an deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen mit Promotionsrecht
Stichprobenverfahren:
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl
Feldzeit:
13.01.2023 - 31.03.2023
Relevanz
10