The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • Datenpakete (SUFs, CUFs) (86)
    Analysepakete (Skripte) (12)
    Publikationen (547)
    Filter
      • Quantitative Daten (71)
      • Qualitative Daten (15)
      • Konstanzer Studierendensurvey (14)
      • Sozialerhebung (13)
      • DZHW-Absolventenstudien (8)
      • DZHW-Studienberechtigtenbefragungen (4)
      • DZHW-Wissenschaftsbefragungen (3)
      • Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe) (3)
      • EUROGRADUATE (2)
      • Eurostudent (2)
      • Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Eine Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen (2)
      • VORAUS: Etablierte Formate der Qualitätssicherung weiterentwickeln: Auf welche VORbehalte und Einverständnisse trifft eine teil-randomisierte AUSwahl von Forschungsprojekten im wissenschaftlichen Feld? (2)
      • ValCom2 (2)
      • BerBeo: Berufungsverfahren unter Beobachtung. Die Sicherung von (Verfahrens-)Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten (1)
      • Determinanten und Effekte von Kooperation in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden (1)
      • Determinanten und Effekte von Kooperation in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden (DEKiF) (1)
      • Die Studierendenbefragung in Deutschland (1)
      • Digitales Programmieren im Team (DiP-iT) (1)
      • Kompetenzförderung in der Programmierausbildung durch Modellierung von Kompetenzen und informativem Feedback (1)
      • LiBerTas: Leistungsbewertung in Berufungsverfahren – Traditionswandel in der akademischen Personalselektion (1)
      • National Academics Panel Study (Nacaps) (1)
      • PRONET & PRONET²: PROfessionalisierung durch VerNETzung (1)
      • Research Mental Health Observatory (ReMO) (1)
      • WiNbus-Online-Access-Panel (1)
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 10 von 86
Erhebungszeitraum: 01.03.2022 - 06.08.2023 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
EUROGRADUATE 2022 leitete die zweite Phase einer europäischen Piloterhebung unter Hochschulabsolventen ein. Die Zahl der teilnehmenden Länder stieg von 8 auf 17, womit mehr als die Hälfte der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums abgedeckt ist. EUROGRA... mehr
Erhebungszeitraum: 13.01.2023 - 31.03.2023 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Die DZHW-Wissenschaftsbefragung 2023 ist eine Onlinebefragung des hauptberuflichen wissenschaftlich-künstlerischen Personals an deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen mit Promotionsrecht. Sie wird als Trendstudie zur Erforschung der Arbei... mehr
Erhebungszeitraum: 18.02.2019 - 01.06.2022 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Nacaps steht für „National Academics Panel Study“ („Nationales Akademikerpanel“) und ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Ziel des Projekts ist es, ... mehr
Erhebungszeitraum: 01.07.2015 - 01.09.2015 Erhebungsdatentyp: Qualitative Daten
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „WiNbus - Ein Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland“ wurde die vorliegende qualitative Erhebung als Bestandteil der WiNbus-Studie "Wissens... mehr
Erhebungszeitraum: 15.06.2020 - 10.08.2020 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
In der Befragung "Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie" werden die verschiedenen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studierende an deutschen Hochschulen untersucht und ein genauer Blick auf die Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen des weitgeh... mehr
Erhebungszeitraum: 15.09.2023 - 26.08.2024 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Bei dieser ersten Veröffentlichung (April 2024) handelt es sich um einen Campus Use File, der zu Lehr- und Übungszwecken eingesetzt werden kann. Aus datenschutzrechtlichen Gründen enthält dieser eine eingeschränkte Anzahl an Variablen. Der Scientific Use F... mehr
Erhebungszeitraum: 27.09.2023 - 15.12.2023 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Im Mittelpunkt des BMBF-geförderten Projekts „Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in das Management von Hochschulen“ (TransForM) steht die Frage, in welchem Ausmaß Erkenntnisse aus der Wissenschafts- und Hochschulforsch... mehr
Erhebungszeitraum: 01.04.2021 - 31.05.2024 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Das EUROSTUDENT-Projekt sammelt und analysiert vergleichbare Daten über die soziale Dimension der europäischen Hochschulbildung. Es wird eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Studierenden abged... mehr
Erhebungszeitraum: 01.12.2011 - 30.06.2019 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Das DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 ist Teil der DZHW-Studienberechtigtenbefragungsreihe, in der anhand von standardisierten Mehrfachbefragungen Informationen zu den nachschulischen Werdegängen von Schulabgänger*innen mit (schulischer) Hochschulzugangsb... mehr
Erhebungszeitraum: 02.05.2024 - 16.07.2024 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Die Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024 (Umfrage FDI 2024) ist Teil der Begleitforschung zu den Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)-Basisdiensten (Base4NFDI). Die Umfrage FDI 2024 erfasst die Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung beste... mehr
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 10 von 86

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.