The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • Datenpakete (SUFs, CUFs) (86)
    Analysepakete (Skripte) (12)
    Publikationen (547)
    Filter
      • Quantitative Daten (71)
      • Qualitative Daten (15)
      • Konstanzer Studierendensurvey (14)
      • Sozialerhebung (13)
      • DZHW-Absolventenstudien (8)
      • DZHW-Studienberechtigtenbefragungen (4)
      • DZHW-Wissenschaftsbefragungen (3)
      • Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe) (3)
      • EUROGRADUATE (2)
      • Eurostudent (2)
      • Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Eine Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen (2)
      • VORAUS: Etablierte Formate der Qualitätssicherung weiterentwickeln: Auf welche VORbehalte und Einverständnisse trifft eine teil-randomisierte AUSwahl von Forschungsprojekten im wissenschaftlichen Feld? (2)
      • ValCom2 (2)
      • BerBeo: Berufungsverfahren unter Beobachtung. Die Sicherung von (Verfahrens-)Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten (1)
      • Determinanten und Effekte von Kooperation in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden (1)
      • Determinanten und Effekte von Kooperation in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden (DEKiF) (1)
      • Die Studierendenbefragung in Deutschland (1)
      • Digitales Programmieren im Team (DiP-iT) (1)
      • Kompetenzförderung in der Programmierausbildung durch Modellierung von Kompetenzen und informativem Feedback (1)
      • LiBerTas: Leistungsbewertung in Berufungsverfahren – Traditionswandel in der akademischen Personalselektion (1)
      • National Academics Panel Study (Nacaps) (1)
      • PRONET & PRONET²: PROfessionalisierung durch VerNETzung (1)
      • Research Mental Health Observatory (ReMO) (1)
      • WiNbus-Online-Access-Panel (1)
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
21 - 30 von 86
Erhebungszeitraum: 26.11.2019 - 24.02.2020 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Die DZHW-Wissenschaftsbefragung 2019 ist eine Onlinebefragung des hauptberuflichen wissenschaftlich-künstlerischen Personals an deutschen Universitäten, pädagogischen, theologischen, Kunst- und Musikhochschulen sowie medizinischen Hochschulen. Sie wird als... mehr
Erhebungszeitraum: 01.12.1989 - 31.07.1993 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Das DZHW-Absolventenpanel 1989 (ursprünglich HIS-Absolventenpanel 1989) ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschul... mehr
Erhebungszeitraum: 30.03.2022 - 20.10.2023 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
WERT ist ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt, angesiedelt im Themengebiet Studienerfolg und Studienabbruch. Das Projekt untersucht, wie Studierende der Geisteswissenschaften die berufliche und gesellschaftliche Relevanz ihres Studiums wahrnehmen. An 12 ... mehr
Erhebungszeitraum: 14.01.2021 - 26.02.2021 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Die vom BMBF geförderte Studie „VORAUS: Etablierte Formate der Qualitätssicherung weiterentwickeln: Auf welche VORbehalte und Einverständnisse trifft eine teil-randomisierte AUSwahl von Forschungsprojekten im wissenschaftlichen Feld?“ wurde von April 2019 ... mehr
Erhebungszeitraum: 24.05.1982 - 31.08.2016 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Die Sozialerhebung ist eine seit 1951 bestehende Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland. In drei- bis vierjährigem Abstand wird ein Querschnitt von Studierenden zu Aspekten des Hochschulzugangs, zu Struktu... mehr
Erhebungszeitraum: 04.05.2021 - 19.09.2021 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
„Die Studierendenbefragung in Deutschland” (2021) ist eine neu konzipierte Studie, die drei bisher separat durchgeführte Studierendenbefragungen integriert (Beuße et al., 2022): die Sozialerhebung (Middendorff et al., 2017; Middendorff & Wallis, 2023),... mehr
Erhebungszeitraum: 01.09.2019 - 30.09.2019 Erhebungsdatentyp: Quantitative Daten
Dieser Datensatz stammt aus Studie 3 des ValCom2 Projekts. Das Projekt untersucht die Aktualgenese von Erfolgserwartung und subjektivem Aufgabenwert bei unbekannten Lerninhalten. Es handelt sich um eine querschnittliche Befragung von erwachsenen Personen, ... mehr
Erhebungszeitraum: 01.08.2019 - 31.05.2020 Erhebungsdatentyp: Qualitative Daten
Das Projekt „VORAUS: Etablierte Formate der Qualitätssicherung weiterentwickeln: Auf welche VORbehalte und Einverständnisse trifft eine teil-randomisierte AUSwahl von Forschungsprojekten im wissenschaftlichen Feld?“ wurde vom BMBF von April 2019 bis März 2... mehr
Erhebungszeitraum: 11.04.2016 - 21.07.2017 Erhebungsdatentyp: Qualitative Daten
Das Datenpaket besteht aus Transkripten unterrichtlich durchgeführter Theologischer Gespräche, die im Rahmen der beiden groß angelegten Projekte der Kasseler Lehrer*innenbildung ‚PRONET‘ (PROfessionalisierung durch VerNETzung) sowie ‚PRONET²‘ erhoben wurde... mehr
Erhebungszeitraum: 01.01.2019 - 30.04.2019 Erhebungsdatentyp: Qualitative Daten
Das Projekt ‚Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen‘, kurz: WeGe, wurde von April 2017 bis März 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie ‚Studienerfolg und Studienabbruch I‘ gefördert. Das Projekt untersu... mehr
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
21 - 30 von 86

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.