Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Details
Ordnungsnummer:
3
Grundgesamtheit:
Schulabgänger(innen) allgemeinbildender und beruflicher Schulen des Schuljahres 2007/2008 mit bundesdeutscher Hochschulreife
Erhebungseinheit:
Studienzugangsberechtigte
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Stichprobenverfahren:
Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Erhebungsmethode:
Standardisierte postalische Befragung
Feldzeit:
01.12.2012 - 01.12.2013
Bruttostichprobe:
n = 5.933
Nettostichprobe:
n = 3.671
Rücklaufquote:
61,9%
Untersuchungsgebiet:
Deutschland
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Wechsel Hochschule: zu Hochschulart (FH/Uni; ohne Saarland)
cstu29b_g5 (numerisch, nominal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Wechsel Hochschule: Jahr
cstu29c_g1 (numerisch, intervall)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Wechsel Hochschule: Monat
cstu29c_g2 (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Studium abge-/unterbrochen?
cstu30 (numerisch, nominal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Abbruch Studium: Jahr
cstu31_g1 (numerisch, intervall)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Abbruch Studium: Monat
cstu31_g2 (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Studium bereits abgeschlossen?
cstu32a (numerisch, nominal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Studienabschluss: Jahr
cstu32b_g1 (numerisch, intervall)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Studienabschluss: Monat
cstu32b_g2 (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Studienabschluss Abschlussnote
cstu32c (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2008 - dritte Welle
Relevanz
10