Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
Details
Ordnungsnummer:
2
Grundgesamtheit:
Schulabgänger(innen) allgemeinbildender und beruflicher Schulen des Schuljahres 2011/2012 mit bundesdeutscher Hochschulreife
Erhebungseinheit:
Schulabgänger
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Stichprobenverfahren:
Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Erhebungsmethode:
Standardisierte postalische Befragung
Feldzeit:
01.12.2012 - 31.10.2013
Nettostichprobe:
n = 11.574
Untersuchungsgebiet:
Deutschland
Verbundene Objekte
Relevanz
10
langgehegten Berufswuns verwirkl
zwunsch (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
fundierte Kompetenzen erwerben
zkomp (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
Persönlichkeit entfalten
zpers (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
hohes Einkommen erzielen
zgutverd (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
Chancen für den berufl Aufstieg
zaufst (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
hohes Ansehen erwerben
zprest (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
umfassende Allgemeinbildung erwe
zallg (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
selbstverantwortl Tätigk ausüben
zselbst (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
überdurchschnittliches leisten
zueber (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
genügend Freizeit haben
zfreiz (numerisch, ordinal)
Enthält Daten aus diesen Erhebungen:
Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
Relevanz
10