Studienberechtigtenpanel 2012 - zweite Welle
Details
Ordnungsnummer:
2
Grundgesamtheit:
Schulabgänger(innen) allgemeinbildender und beruflicher Schulen des Schuljahres 2011/2012 mit bundesdeutscher Hochschulreife
Erhebungseinheit:
Schulabgänger
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Stichprobenverfahren:
Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Erhebungsmethode:
Standardisierte postalische Befragung
Feldzeit:
01.12.2012 - 31.10.2013
Nettostichprobe:
n = 11.574
Untersuchungsgebiet:
Deutschland
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 32: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Itembatterie
Welche Bedeutung haben folgende Gründe und Motive
für den von Ihnen gewählten nachschulischen
Werdegang?
Frage 33: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Beabsichtigen Sie in Zukunft einen studien- bzw.
ausbildungsbezogenen Auslandsaufenthalt?
Frage 34: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Itembatterie
Wie stark haben bei Ihrer persönlichen Entscheidung
folgende Aspekte gegen die Aufnahme eines Fachhochschul-
bzw. Universitätsstudiums gesprochen?
Frage 35: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Offen
Welcher der in Frage 34 genannten Aspekte stellt für
Sie den wichtigsten bzw. den am ehesten ausschlaggebenden
Nachteil dar?
Frage 36: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Welche Rolle haben Arbeitsmarktüberlegungen bei
Ihrer Studien-/Ausbildungswahl gespielt?
Frage 37: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Itembatterie
Wie schätzen Sie…
Frage 38: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Offen
Welchen Beruf streben Sie langfristig an?
Frage 39: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Welches Monatseinkommen werden
Personen mit der von Ihnen geplanten bzw. bereits
begonnenen Ausbildung bekommen?
Frage 40: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Einfachnennung
In welchem zeitlichen Umfang wollen Sie in Zukunft
vermutlich tätig sein? Werden Sie…
Frage 41: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - zweite Welle
Fragetyp: Einfachnennung
Für wie wahrscheinlich halten Sie es, Ihre spätere
Erwerbstätigkeit aus familiären Gründen für eine
längere Zeit zu unterbrechen?
Relevanz
10