DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Details
Ordnungsnummer:
1
Grundgesamtheit:
Hauptberufliches wissenschaftlich-künstlerisches Personal an deutschen Universitäten, pädagogischen, theologischen, Kunst- und Musikhochschulen sowie medizinischen Hochschulen. Ohne Lehrbeauftragte, ohne Privatdozenten und ohne außerplanmäßige Professor/innen/en.
Erhebungseinheit:
Wissenschaftliches Personal
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Stichprobenverfahren:
Wahrscheinlichkeitsauswahl
Erhebungsmethode:
Standardisierte Onlinebefragung
Feldzeit:
15.03.2016 - 08.05.2016
Nettostichprobe:
n = 4.844
Untersuchungsgebiet:
Deutschland
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 4.1: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Sind Teile Ihrer Grundmittel für Forschung von den folgenden Leistungskriterien abhängig?
Frage 4.2: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Einfachnennung
Für wie gerecht oder ungerecht halten Sie die leistungsabhängige Mittelvergabe an Ihrer Einrichtung?
Frage 4.3: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet sind in Deutschland die Fördermöglichkeiten durch Drittmittel für anspruchsvolle Forschung…
Frage 4.4: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet ist die Forschung in Deutschland international…
Frage 4.5: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet ist in Deutschland die Grundfinanzierung…
Frage 4.6: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet ist der Einfluss der Wissenschaftspolitik auf inhaltliche Schwerpunktsetzungen…
Frage 4.7: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet sind die durch Evaluationen hervorgerufenen Leistungsanforderungen…
Frage 4.8: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet ist der Antragsaufwand für Drittmittelprojekte im Verhältnis zum Ertrag…
Frage 4.9: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Unter meinen Fachkollegen in Deutschland ist die Konkurrenz…
Frage 4.10: Fragebogen der DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
Fragetyp:
Matrix
Uns interessiert im Folgenden Ihre persönliche Einschätzung. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? In meinem Fachgebiet ist der Zwang, Drittmittel einzuwerben…
Relevanz
10