Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Details
Titel:
Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Typ:
PAPI
Ursprüngliche Sprachen:
Deutsch
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 37: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Mehrfachnennung
Hatten Sie in den letzten 12 Monaten Informations- bzw. Beratungsbedarf bezogen auf die unten aufgeführten Themen?
Frage 38: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Offen
Woher stammt das Geld, über das Sie während des Sommersemesters 2000 monatlich verfügen?
Frage 39: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Einfachnennung
Werden darüber hinaus Teile Ihrer Lebenshaltungskosten unmittelbar durch die Eltern oder ggf. den Partner/die Partnerin bezahlt, indem diese beispielsweise: die Miete direkt an den Vermieter überweisen, teils oder ganz für Ihre Verpflegung sorgen, die Autoversicherung übernehmen, gelegentlich Kleidungsstücke oder Lehrbücher kaufen?
Frage 39.1: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Offen
falls ja: Wie hoch ist der monatliche Durchschnittswert der übernommenen
Leistungen?
Frage 40: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Offen
Wieviel Geld geben Sie durchschnittlich im Monat für jede der nachfolgend aufgeführten Positionen aus?
Frage 41: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Offen
Welche Beiträge haben Sie zum Sommersemester 2000 an die Hochschule zahlen müssen?
Frage 42: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Offen
Welche außerordentlichen Ausgaben hatten Sie in den letzten 12 Monaten?
Frage 43: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Itembatterie
Wie beurteilen Sie, ausgehend von Ihrer derzeitigen finanziellen Situation, die nachfolgenden Aussagen?
Frage 44: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Einfachnennung
Ungeachtet dessen, ob Sie Ihre finanzielle Situation belastend empfinden oder nicht: Welche Strategie verfolgen Sie in Ihrem Studium?
Frage 45: Fragebogen der 16. Sozialerhebung
Fragetyp: Einfachnennung
Waren Sie in den folgenden Zeiträumen neben dem Studium erwerbstätig?
Relevanz
10