The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Interviews mit Professor.innen 

Details

Ordnungsnummer:
1
Grundgesamtheit:

Das Sampling basiert auf der Grundgesamt staatlicher Hochschulen, für die der Anteil der digitalen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 ermittelt werden konnten. Aus diesen wurden drei Hochschulen ausgewählt. Die Samplingstrategie zielte auf einen maximalen Kontrast von strukturellen Merkmalen der Hochschulen ab, von denen angenommen wurde, dass diese als organisationale Kontexte relevant für den Umgang mit digitalen Technologien in der Lehre sein könnten. Die befragten Professor.innen an den ausgewählten Hochschulen wurden anhand der folgenden Kriterien ausgewählt: Karrierestufen (langjährige Professor.innen mit mehr als fünf Jahren vs. neu berufene Professor.innen mit weniger als fünf Jahre auf der ersten Professur) und Fachkultur (hard-pure, hard-applied, soft-pure, soft-applied).

Erhebungseinheit:
Wissenschaftliches Personal 
Erhebungsdatentyp:
Qualitative Daten 
Stichprobenverfahren:
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl 
Erhebungsmethode:
Problemzentrierte Interviews 
Feldzeit:
01.03.2023 - 30.09.2023
Bruttostichprobe:
n = 24
Nettostichprobe:
n = 21
Rücklaufquote:
87,5%
Untersuchungsgebiet:
Deutschland

Verbundene Objekte

Instrumente (1) Fragen Datensätze Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 1 von 1
INTERVIEW
Problemzentrierte Interviews 
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 1 von 1

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.