The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 

Details

Serial Number:
2
Population:

The population of the DZHW Graduate Panel 2013 consists of all graduates who obtained a first higher education degree qualifying for employment or a Master's degree at a state-recognised higher education institution (HEI) in Germany in the examination year 2013 (winter semester 2012/2013 and summer semester 2013). This includes all Bachelor's, Master's, State Examination and artistic degrees. Excluded from the population are persons who have completed their studies with a Diplom or Magister degree. Exceptions exist for certain courses of study in individual federal states which continue to conclude with a Diplom degree. In addition to Diplom and Magister graduates, the population also excludes those persons who obtained their degree at one of the HEIs of the Bundeswehr (German Federal Armed Forces), at Universities of Applied Administrative Sciences (Verwaltungsfachhochschulen), Universities of Cooperative Education (Berufsakademien) and at specific HEIs exclusively for professionals. Also excluded are graduates of dual and part-time study courses as well as correspondence courses and online study courses.

Survey Unit:
College Graduates 
Survey Data Type:
Quantitative Data 
Sampling Procedure:
Probability Sample: Stratified Cluster Sample 
Survey Method:
Standardised online survey 
Field Period:
Oct 5, 2018 - Jan 8, 2019
Net Sample Size:
n = 4,485
Response Rate:
52.9%
Geographic Coverage:
Germany

Related Objects

Instruments Questions (64) Data Sets Variables Concepts
Sort by
Relevance
Items per page
10
31 - 40 of 64
Question p314: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Single Choice 
Welchem Wirtschaftsbereich gehört das Unternehmen/die Organisation schwerpunktmäßig an, in dem/in der Sie arbeiten?,Welchem Wirtschaftsbereich gehörte das Unternehmen/die Organisation schwerpunktmäßig an, in dem/in der Sie arbeiteten? 
Question p315: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Multiple Choice 
Sind Sie im Rahmen Ihrer derzeit ausgeübten Erwerbstätigkeit mit folgenden Aufgaben betraut – unabhängig davon, ob Sie in einem Unternehmen, einer Hochschule oder sonstigen Organisation beschäftigt sind? Waren Sie im Rahmen Ihrer zuletzt ausgeübten Erwerbstätigkeit mit folgenden Aufgaben betraut – unabhängig davon, ob Sie in einem Unternehmen, einer Hochschule oder sonstigen Organisation beschäftigt waren? 
Question p316: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Open 
Wie hoch ist Ihr monatliches Bruttoeinkommen (ohne Abzug von Steuern und Sozialabgaben) inklusive regelmäßiger Sonderzahlungen (z. B. Schichtzulagen, Leistungsprämien und vergüteter Überstunden)?,Wie hoch war Ihr monatliches Bruttoeinkommen (ohne Abzug von Steuern und Sozialabgaben) inklusive regelmäßiger Sonderzahlungen (z. B. Schichtzulagen, Leistungsprämien und vergüteter Überstunden)? 
Question p317: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Single Choice 
Wenn Sie den genauen Betrag Ihres monatlichen Bruttoeinkommens nicht kennen oder dazu keine genaue Angabe machen möchten, würde es uns schon helfen, wenn Sie sich zumindest grob einer der folgenden Kategorien zuordnen könnten. Bitte geben Sie an, wie hoch Ihr monatliches Bruttoeinkommen in etwa ist.,Wenn Sie den genauen Betrag Ihres monatlichen Bruttoeinkommens in Ihrer zuletzt ausgeübten beruflichen Tätigkeit nicht kennen, oder dazu keine genaue Angabe machen möchten, würde es uns schon helfen, wenn Sie sich zumindest grob einer der folgenden Kategorien zuordnen könnten. Bitte geben Sie an, wie hoch Ihr monatliches Bruttoeinkommen in etwa war. 
Question p318: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Single Choice 
Wie viel Euro pro Jahr erhalten Sie darüber hinaus jährlich in Form von Zulagen (brutto, ohne Abzug von Steuern und Sozialabgaben)?,Wie viel Euro pro Jahr erhielten Sie darüber hinaus jährlich in Form von Zulagen (brutto, ohne Abzug von Steuern und Sozialabgaben)? 
Question p319: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Single Choice 
Wenn Sie den genauen Betrag Ihrer jährlichen Zulagen nicht kennen oder dazu keine genaue Angabe machen möchten, würde es uns schon helfen, wenn Sie sich zumindest grob einer der folgenden Kategorien zuordnen könnten. Bitte geben Sie an, wie hoch Ihre jährlichen Zulagen in etwa sind.,Wenn Sie den genauen Betrag Ihrer jährlichen Zulagen nicht kennen oder dazu keine genaue Angabe machen möchten, würde es uns schon helfen, wenn Sie sich zumindest grob einer der folgenden Kategorien zuordnen könnten. Bitte geben Sie an, wie hoch Ihre jährlichen Zulagen in etwa waren. 
Question p320: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Open 
Wie viele Arbeitsstunden verwenden Sie insgesamt pro Woche durchschnittlich für Ihre beruflichen Tätigkeiten?,Wie viele Arbeitsstunden verwendeten Sie insgesamt pro Woche durchschnittlich für Ihre beruflichen Tätigkeiten? 
Question p321: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Single Choice 
Welches Arbeitszeitvolumen entspricht am ehesten Ihren Wünschen? 
Question p323: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Single Choice 
Arbeiten Sie in einer Position, in der ...,Arbeiteten Sie in einer Position, in der ... 
Question p324: Questionnaire of DZHW Graduate Panel 2013 - second wave 
Question Type: Item Set 
Würden Sie sagen, dass Sie Ihrer Hochschulqualifikation entsprechend beschäftigt sind?,Würden Sie sagen, dass Sie Ihrer Hochschulqualifikation entsprechend beschäftigt waren? 
Sort by
Relevance
Items per page
10
31 - 40 of 64

We use cookies for the statistical evaluation of visitor numbers to our website. By continuing to browse this website, you are agreeing to our use of cookies. You can find more information in the data protection statement.