The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • Interviewdaten der DZHW-Studie BerBeo
    Erhebungszeitraum:
    01.11.2020 - 30.11.2021
    Erhebungsdatentyp:
    Qualitative Daten
    Daten verfügbar auf:
    Deutsch
    DOI:
    10.21249/DZHW:berbeo:1.0.0
    Veröffentlicht am:
    21.11.2024
    Version:
    Zugangsweg:
    Zum Warenkorb
    Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket berbeo

Details

Studienreihe:
Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Gefördert von:
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Förderkennzeichen:
    16PW18010
    Zugehörige Förderlinie:
    Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; Förderlinie Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft I
Projektmitarbeiter:innen:
Gerchen, Anna ORCID logo;
Walther, Lisa;
Kleimann, Bernd ORCID logo
Erhebungsdesign:
Querschnitt 
Erhebungsdatentyp:
Qualitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch
Datenkuratierung:
İkiz-Akıncı, Dilek ORCID logo
DOI:
Version:
1.0.0 (veröffentlicht am 21.11.2024)
Weiterführende Links:
Erlaubte Nutzungszwecke:
  • Wissenschaftliche Nutzung
  • Lehrzwecke

Datenpaketbeschreibung

Das Projekt Berufungsverfahren unter Beobachtung (BerBeo) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt, das vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte die (Verfahrens-)Qualitätssicherung in Berufungsverfahren an deutschen (staatlichen) Hochschulen durch Berufungsbeauftragte. Unter Berufungsbeauftragten werden dabei Personen verstanden, die für die prozedurale Qualitätssicherung von Berufungsverfahren verantwortlich sind und – je nach Ausgestaltung ihrer Stelle – ggf. weitere Aufgaben zur entscheidungsvorbereitenden Unterstützung von Berufungsangelegenheiten wahrnehmen.

Das zur Nachnutzung zur Verfügung gestellte Datenpaket basiert auf qualitativen Expert*inneninterviews, die mit Berufungsbeauftragten, Berufungskommissionsvorsitzenden und Hochschulleitungen geführt wurden. Thematisch behandeln die zwischen November 2020 und November 2021 geführten Interviews die Qualitätssicherung von Berufungsverfahren an deutschen Universitäten. Neben der Etablierung und der Ausgestaltung der Stellentypen professoraler und nicht-professoraler Berufungsbeauftragter zur Qualitätssicherung der Verfahren, wurde unter anderem auch auf die zugrunde gelegten Qualitätsverständnisse der jeweiligen Akteur*innen und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Durchführung der Verfahren eingegangen.
Zusätzlich zu den 10 Interviews mit Berufungsbeauftragten, 7 Interviews mit Berufungskommissionsvorsitzenden und 7 Interviews mit Hochschulleitungen umfasst das Datenpaket die zur Erhebung eingesetzten Leitfäden, sowie den Transkriptionsleitfaden, die beim Feldzugang eingesetzten Anschreiben, die Datenschutzinformationen und die Einwilligungserklärung in den Datenschutz.

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Daten- und Methodenbericht des Datenpakets "Interviewdaten des Projekts BerBeo"  Der Bericht umfasst allgemeine Informationen zum Datenpaket.  Deutsch link berbeo_Data-Methods_Report_de.pdf
Interviewdaten des Projekts BerBeo  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off berbeo_Overview_de.pdf
Interview Data of the BerBeo project  Datenpaketübersicht  Englisch link_off berbeo_Overview_en.pdf
Release Notes  Die Release Notes enthalten Informationen zur aktuellen Version und zu Veränderungen im Vergleich zu vorherigen Versionen.  Englisch link_off berbeo_ReleaseNotes.md

Verbundene Objekte

Erhebungen Instrumente Fragen Datensätze Publikationen (9) Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 9 von 9
Auch exzellente Wissenschaftler:innen können Egoshooter sein – Eine Spurensuche zur Bedeutung der direkten Begegnung in Berufungsverfahren.
Gerchen, Anna  (2024)
Gerchen, A. (2024). Auch exzellente Wissenschaftler:innen können Egoshooter sein – Eine Spurensuche zur Bedeutung der direkten Begegnung in Berufungsverfahren. Das Hochschulwesen, 72(1+2), 53-55.
Finding digital solutions in pandemic times: the case of appointment procedures for professors at German universities
Gerchen, Anna  (2024)
Gerchen, A. (2024). Finding digital solutions in pandemic times: the case of appointment procedures for professors at German universities. Higher Education, 87(6), 1657–1675.
Berufungsverfahren „sauber und smooth“.
Walther, Lisa  (2024)
Walther, L. (2024). Berufungsverfahren „sauber und smooth“. Hochschulmanagement, 18(4), 123–131.
Berufungsbeauftragte als Instanzen der Qualitätssicherung in professoraler Personalrekrutierung an deutschen Universitäten. Die Genese eines neuen Stellentypus und sein Qualitätsverständnis.
Gerchen, Anna; Walther, Lisa  (2022)
Gerchen, A. & Walther, L. (2022). Berufungsbeauftragte als Instanzen der Qualitätssicherung in professoraler Personalrekrutierung an deutschen Universitäten. Die Genese eines neuen Stellentypus und sein Qualitätsverständnis. In J. Kohler & Pohlenz, Philipp...
Von Berufungsbeauftragten und Berufungsmanager*innen. Genese eines neuen Stellentypus an deutschen Universitäten
Gerchen, Anna; Walther, Lisa  (2022)
Gerchen, A., & Walther, L. (2022). Von Berufungsbeauftragten und Berufungsmanager*innen. Genese eines neuen Stellentypus an deutschen Universitäten. Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, 3, 79-96.
Are higher education managers becoming more professional and if so, how
Harris-Huemmert, S.; Rathke, J.; Gerchen, Anna; Poli, S.  (2022)
Harris-Huemmert, S., Rathke, J., Gerchen, A., & Poli, S. (21. Januar 2022). Are higher education managers becoming more professional and if so, how [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://srheblog.com/2022/01/21/are-higher-education-managers-becoming-more-pro...
Die strukturelle Verankerung von Berufungsbeauftragten an deutschen Universitäten.
Walther, Lisa; Schwartz, Erik  (2022)
Walther, L. & Schwartz, E. (2022). Die strukturelle Verankerung von Berufungsbeauftragten an deutschen Universitäten. Beiträge zur Hochschulforschung, 4(44), 58–79.
Berufungsmanager*innen an deutschen Universitäten. Profilmerkmale eines neuen Stellentypus.
Gerchen, Anna  (2021)
Gerchen, A. (2021). Berufungsmanager*innen an deutschen Universitäten. Profilmerkmale eines neuen Stellentypus. Hochschulmanagement, 16(4), 113–124.
Qualitätssicherung von Berufungsverfahren an deutschen Kunsthochschulen.
Kleimann, Bernd; Walther, Lisa; Gerchen, Anna  (2021)
Kleimann, B., Walther, L. & Gerchen, A. (2021). Qualitätssicherung von Berufungsverfahren an deutschen Kunsthochschulen. Qualität in der Wissenschaft, 15(3+4), 73–82.
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 9 von 9

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.