The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • EUROGRADUATE 2022. 2. Phase der europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten
    Erhebungszeitraum:
    01.03.2022 - 06.08.2023
    Erhebungsdatentyp:
    Quantitative Daten
    Daten verfügbar auf:
    Englisch
    DOI:
    10.21249/DZHW:egr2022:1.0.0
    Veröffentlicht am:
    12.09.2025
    Version:
    Zugangsweg:
    SUF: Remote-Desktop
    Zum Warenkorb
    Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket egr2022

Details

Studienreihe:
Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW); Institut für Höhere Studien (IHS); Research Centre for Education and the Labour Market (ROA); cApStAn linguistic quality control (cApStAn); Statistik Austria; University of Sofia; Faculty of Law of the University of Zagreb (UZ); Cyprus Ministry of Education, Sport and Youth; Centre for Higher Education Studies (CHES); Estonian Ministry of Education and Research; Hellenic Authority for Higher Education; Hungarian Institute for Educational Research and Development; AlmaLaurea; Latvian Ministry of Education and Science; Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA); Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU); Centre for Research in Higher Education Policies (CIPES); Executive Agency for Higher Education, Research, Development and Innovation Funding (UEFISCDI) and National Centre for Policy in Evaluation in Education (CNPEE) (Rumänien); Slovak Centre of Scientific and Technical Information (CVTISR); University of Ljubljana
Gefördert von:
  • Europäische Kommission
    Förderkennzeichen:
    EAC-2021-0547
    Zugehörige Förderlinie:
    Erasmus+
Projektmitarbeiter:innen:
Mühleck, Kai ORCID logo;
Jühlke, Robert ORCID logo;
Köppen, Louisa ORCID logo;
Wessling, Katarina ORCID logo;
Fage, Ilinca;
Valentin, Chiara ORCID logo;
Dau, Johanna ORCID logo;
Dept, Steve;
Peter, Frauke ORCID logo;
Lizzi, Roberta;
Schubert, Nina;
Unger, Martin ORCID logo;
Valuyskaya, Kristina
Erhebungsdesign:
Querschnitt 
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Englisch
Datenkuratierung:
Daniel, Andreas ORCID logo;
Buck, Daniel;
Euler, Thorsten ORCID logo
DOI:
Version:
1.0.0 (veröffentlicht am 12.09.2025)
Anmerkungen:

Ein technischer Report zu dem Datenpaket ist aktuell noch in Bearbeitung und wird an dieser Stelle zeitnah veröffentlicht werden. Falls sich spezifische Fragen zum Design ergeben sollten, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu

Erlaubte Nutzungszwecke:
  • Wissenschaftliche Nutzung

Datenpaketbeschreibung

EUROGRADUATE 2022 leitete die zweite Phase einer europäischen Piloterhebung unter Hochschulabsolventen ein. Die Zahl der teilnehmenden Länder stieg von 8 auf 17, womit mehr als die Hälfte der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums abgedeckt ist.
EUROGRADUATE untersucht, welche Auswirkungen die Erfahrungen der europäischen Hochschulabsolventen während ihrer Studienzeit auf ihr Berufsleben und ihr Leben als europäische Bürger hatten. Das Projekt untersucht, wie die Absolventen studiert haben, ob sie mit ihrem Studium zufrieden sind, welche Kompetenzen sie erworben haben, ob sie ins Ausland gereist sind und was sie nach ihrem Abschluss gemacht haben. Die Ergebnisse werden genutzt, um die verschiedenen Hochschulsysteme in Europa zu vergleichen und Möglichkeiten zu ermitteln, wie sie junge Menschen besser auf die Arbeitswelt und ihre Rolle in der Gesellschaft vorbereiten können. Die Studienergebnisse sollen den Hochschulen bei der Verbesserung ihrer Studienprogramme und Lehrmethoden helfen, künftigen Studierenden bei Studientscheidung unterstützen sowie als Informationsquelle für politische Entscheidungsträger dienen. Auf europäischer Ebene tragen diese Daten dazu bei, die Fortschritte bei der Verwirklichung des Europäischen Bildungsraums zu untersuchen.
EUROGRADUATE 2022 wurde von einem internationalen Konsortium aus vier Partnerorganisationen geleitet: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW, Deutschland, Koordination), Institut für Höhere Studien (IHS, Österreich), Research Centre for Education and the Labour Market an der Universität Maastricht (ROA, Niederlande) und cApStAn linguistic quality control (Belgien). Nationale Forschungsteams führten die EUROGRADUATE-Erhebung 2022 in den beteiligten Ländern durch. Das GESIS Leibniz-Institut für Sozialforschung unterstützte das Projekt als externe Qualitätssicherung.
Das Projekt dauerte von Mitte Dezember 2021 bis Mitte März 2025.

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Release Notes  Die Release Notes enthalten Informationen zur aktuellen Version und zu Veränderungen im Vergleich zu vorherigen Versionen.  Deutsch link_off egr2022_ReleaseNotes.md
EUROGRADUATE 2022. 2nd phase of the European pilot survey of higher education graduates  Datenpaketübersicht  Englisch link_off egr2022_Overview_en.pdf
EUROGRADUATE 2022. 2. Phase der europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off egr2022_Overview_de.pdf

Instrumente

Typ Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Fragebogen  Erhebungsinstrument zu "EUROGRADUATE 2022. Kohorte t+1. 2. Phase der europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten", Erhebungen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 15, 17, 18  Englisch  link_off eurograduate2022_master_questionnaire_t_1_2.pdf
Fragebogen  Erhebungsinstrument zu "EUROGRADUATE 2022. Kohorte t+5 2. Phase der europäischen Pilotbefragung von Hochschulgraduierten", Erhebungen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Englisch  link_off eurograduate2022_master_questionnaire_t_5.pdf

Verbundene Objekte

Erhebungen (18) Instrumente Fragen Datensätze Variablen Publikationen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 10 von 18
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl 
Feldzeit: 17.10.2022 - 09.01.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 03.02.2023 - 28.02.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 12.12.2022 - 08.03.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 01.02.2023 - 03.04.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 22.11.2022 - 06.03.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 14.11.2022 - 12.02.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl 
Feldzeit: 29.11.2022 - 16.06.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 01.11.2022 - 10.02.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung 
Grundgesamtheit: Die EUROGRADUATE-Zielgruppe umfasst alle Absolventinnen mit einem Abschluss auf ISCED-Level 6 (Bachelor) oder 7 (Master) aus den Studienjahren 2016/17 oder 2020/21 unabhängig vom Studienstatus (teilzeit oder vollzeit) und einschließlich internationaler und... 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 23.11.2022 - 11.01.2023
Quantitative Daten, Standardisierte Onlinebefragung und Erhebung per Telefon 
Grundgesamtheit: Hochschulabsolvent*innen an Mitgliedsuniverstitäten von AlmaLaurea (über 90% aller italienischen Universitäten), die im Zeitjahr 2017 einen Hochschulabschluss gemacht haben. 
Stichprobenverfahren: Vollerhebung 
Feldzeit: 01.03.2022 - 31.12.2022
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
1 - 10 von 18

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.