The app could not be started successfully!

Upgrade or use a different browser to experience this app.

Logo des Forschungsdatenzentrums des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 - Ausbildungswege von Studienberechtigten
    Erhebungszeitraum:
    01.12.2011 - 30.06.2019
    Wellen:
    3
    Erhebungsdatentyp:
    Quantitative Daten
    Daten verfügbar auf:
    Deutsch, Englisch
    DOI:
    10.21249/DZHW:gsl2012:3.0.0
    Veröffentlicht am:
    27.06.2025
    Version:
    Zugangsweg:
    Zum Warenkorb
    Wenn Sie Probleme mit dem Bestellprozess haben, wenden Sie sich bitte an userservice@dzhw.eu.
Datenpaket gsl2012

Details

Studienreihe:
Institution(en):
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Gefördert von:
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektmitarbeiter:innen:
Schneider, Heidrun;
Franke, Barbara;
Beuße, Mareike ORCID logo;
Jahn, Verena;
Spangenberg, Heike ORCID logo;
Ohlendorf, David ORCID logo;
Föste-Eggers, Dennis ORCID logo;
Mentges, Hanna ORCID logo;
Renneberg, Ann-Christin;
Schoger, Laura ORCID logo
Erhebungsdesign:
Panel 
Wellen:
3
Erhebungsdatentyp:
Quantitative Daten
Daten verfügbar auf:
Deutsch, Englisch
Datenkuratierung:
Birkelbach, Robert ORCID logo;
Vietgen, Sandra ORCID logo;
Wallis, Marten;
Klein, Daniel ORCID logo;
Niebuhr, Johanna;
Euler, Thorsten ORCID logo
DOI:
Version:
3.0.0 (veröffentlicht am 27.06.2025)
Anmerkungen:

Die Daten der Welle 3 sind nur auf Deutsch und nicht auf Englisch verfügbar.

Weiterführende Links:
Erlaubte Nutzungszwecke:
  • Wissenschaftliche Nutzung

Datenpaketbeschreibung

Das DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 ist Teil der DZHW-Studienberechtigtenbefragungsreihe, in der anhand von standardisierten Mehrfachbefragungen Informationen zu den nachschulischen Werdegängen von Schulabgänger*innen mit (schulischer) Hochschulzugangsberechtigung erfasst werden. In der Regel werden für jeden Studienberechtigtenjahrgang mehrere Befragungswellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung durchgeführt. Demnach handelt es sich um ein kombiniertes Kohorten-Panel-Design. Beim Studienberechtigtenpanel 2012 handelt es sich um die 19. Kohorte der Studienreihe mit aktuell drei Wellen.
Als besondere Themen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 wurden das Informationsverhalten bei der Wahl des nachschulischen Werdegangs, das soziale Umfeld sowie kulturelle Erfahrungen gewählt.

Materialien zu diesem Datenpaket

Datenpaket

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
DZHW Panel Study of School Leavers 2012 - Educational paths of school leavers with a higher education entrance qualification  Datenpaketübersicht  Englisch link_off gsl2012_Overview_en.pdf
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 - Ausbildungswege von Studienberechtigten  Datenpaketübersicht  Deutsch link_off gsl2012_Overview_de.pdf
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012. Daten- und Methodenbericht zu den Erhebungen des Studienberechtigtenjahrgangs 2012 (1. und 2. Befragungswelle)  Der Bericht umfasst allgemeine Informationen zum Datenpaket.  Deutsch link_off gsl2012_MethodReport_de.pdf
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012. Daten- und Methodenbericht zur dritten Erhebung des Studienberechtigtenjahrgangs 2012 (3. Befragungswelle)  Der Bericht umfasst allgemeine Informationen zum Datenpaket.  Deutsch link_off gsl2012_W3_MethodReport_de.pdf
Release Notes  Changelog  Englisch link_off gsl2012_ReleaseNotes.md

Instrumente

Typ Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Fragebogen  eingesetztes Erhebungsinstrument  Deutsch  link_off gsl2012_W1_Questionnaire_de.pdf
Fragebogen  ein­ge­setz­tes Er­he­bungs­in­stru­ment  Deutsch  link_off gsl2012_W2_Questionnaire_de.pdf
Fragebogen  ein­ge­setz­tes Er­he­bungs­in­stru­ment  Deutsch  link_off gsl2012_W3_Questionnaire_de.pdf
Variablenfragebogen  Zu­ord­nung zwi­schen Fra­gen des Er­he­bungs­in­stru­men­tes und Va­ria­blen des Da­ten­sat­zes  Deutsch  link_off gsl2012_W1_VariableQuestionnaire_de.pdf
Variablenfragebogen  Zu­ord­nung zwi­schen Fra­gen des Er­he­bungs­in­stru­men­tes und Va­ria­blen des Da­ten­sat­zes  Deutsch  link_off gsl2012_W2_VariableQuestionnaire_de.pdf
Variablenfragebogen  Zuordnung zwischen Fragen des Erhebungsinstrumentes und Variablen des Datensatzes  Deutsch  link_off gsl2012_W3_VariableQuestionnaire_de.pdf
Filterführungsdiagramm  gra­fi­sche Dar­stel­lung des durch Fil­ter­fra­gen ge­steu­er­ten Be­fra­gungs­ab­laufs  Deutsch  link_off gsl2012_W1_QuestionFlow_de.pdf
Filterführungsdiagramm  gra­fi­sche Dar­stel­lung des durch Fil­ter­fra­gen ge­steu­er­ten Be­fra­gungs­ab­laufs  Deutsch  link_off gsl2012_W2_QuestionFlow_de.pdf
Filterführungsdiagramm  gra­fi­sche Dar­stel­lung des durch Fil­ter­fra­gen ge­steu­er­ten Be­fra­gungs­ab­laufs  Deutsch  link_off gsl2012_W3_QuestionFlow_de.pdf
Sonstige  Literatur zu sekundär verwendeten Instrumenten  Deutsch  link_off gsl2012_W1_literature_secondary_used_instruments_de.pdf
Sonstige  Literatur zu sekundär verwendeten Instrumenten  Deutsch  link_off gsl2012_W2_literature_secondary_used_instruments_de.pdf
Sonstige  Literatur zu sekundär verwendeten Instrumenten  Deutsch  link_off gsl2012_W3_literature_secondary_used_instruments_de.pdf

Datensätze

Titel Beschreibung Dokumentensprache DOI Datei
Datensatzreport: Personendatensatz des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012  Codebook/Variablenreport/Datensatzreport von "Personendatensatz des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012"  Deutsch link_off gsl2012-ds1_DsReport_de.pdf
Dataset Report: Individual data of the DZHW Panel Study of School Leavers 2012  Codebook/Variablenreport/Datensatzreport von "Personendatensatz des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012"  Englisch link_off gsl2012-ds1_DsReport_en.pdf
Datensatzreport: Episodendatensatz des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012  Codebook/Variablenreport/Datensatzreport von "Episodendatensatz des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012"  Deutsch link_off gsl2012-ds2_DsReport_de.pdf

Verbundene Objekte

Erhebungen Instrumente Fragen (156) Datensätze Variablen Publikationen Konzepte
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
11 - 20 von 156
Frage 11: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Itembatterie 
Kein Mensch ist auf allen Gebieten gleich leistungsstark. In welchen der folgenden Bereiche liegen Ihre Stärken, in welchen Ihre Schwächen? 
Frage 12: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Itembatterie 
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? 
Frage 13: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Itembatterie 
Wie oft kommt es im Allgemeinen vor, dass Sie in Ihrer Freizeit… 
Frage 14: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Itembatterie 
Wie gestalten Sie Ihren Alltag? 
Frage 15: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Offen 
Wenn Sie einmal in einem Restaurant richtig gut Essen gehen, wie viel Euro geben Sie dann maximal pro Person – inklusive Getränke – aus? 
Frage 16: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Itembatterie 
Wenn Sie an die Möglichkeiten nach der Schule denken: Inwieweit verbinden Sie folgende Aspekte (a) mit einer Berufsausbildung und (b) mit einem Studium? 
Frage 17: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Offen 
Wenn Sie an die Zeit nach der Schule denken, welche Schritte werden Sie als nächste tun? 
Frage 18: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Einfachnennung 
Beabsichtigen Sie nach der Schule eine Berufsausbildung (z. B. Lehre) aufzunehmen? 
Frage 19: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Einfachnennung 
Beabsichtigen Sie nach der Schule ein Studium aufzunehmen? 
Frage 20: Fragebogen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 - erste Welle 
Fragetyp: Einfachnennung 
Welche Art von Studium käme am ehesten für Sie in Frage? Ein Studium an einer… 
Sortiert nach
Relevanz
Einträge pro Seite
10
11 - 20 von 156

Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung.