Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Details
Titel:
Befragung der Schulleitung
Typ:
PAPI
Ursprüngliche Sprachen:
Deutsch
Wir bitten Sie, den Daten- und Methodenbericht zu prüfen, ob Angaben zu weiteren Quellen der spezifisch zu zitierenden Frage existieren. Bei Vorliegen entsprechender Angaben schlagen wir vor, im Sinn guter wissenschaftlicher Praxis die im Daten- und Methodenbericht genannte(n) Originalquelle(n) ebenfalls zu zitieren. Bei einer Wiedergabe des vollständigen Texts einer Frage, etwa innerhalb eines Artikels oder bei einer Nachnutzung der Frage für eigene Forschungsvorhaben bzw. Fragebögen, ist zu beachten, dass mglw. weitere Nutzungsbedingungen bestehen. Bitte prüfen Sie die Quellen dahingehend.
Materialien zum Instrument
Typ | Beschreibung | Dokumentensprache | DOI | Datei |
---|---|---|---|---|
Fragebogen | eingesetztes Erhebungsinstrument (erste Welle, Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung) | Deutsch |
|
gsl2018_W1_Schulleitung_Questionnaire_de.pdf |
Variablenfragebogen | Zuordnung zwischen Fragen des Erhebungsinstrumentes und Variablen des Datensatzes (erste Welle, Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung) | Deutsch |
|
gsl2018_W1_Schulleitung_VariableQuestionnaire_de.pdf |
Variablenfragebogen | Englische Übersetzung von: Zuordnung zwischen Fragen des Erhebungsinstrumentes und Variablen des Datensatzes (erste Welle, Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung) | Englisch |
|
gsl2018_W1_Schulleitung_VariableQuestionnaire_en.pdf |
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 2.2: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Offen
Mit Hilfe der folgenden Fragen sollen Informationen über die Anzahl an Computern/Laptops/Tablets und
anderen multimedialen Hilfsmitteln an Ihrer Schule gewonnen werden.
Frage 2.3: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Itembatterie
Wird der Unterricht an Ihrer Schule durch die folgenden Faktoren beeinträchtigt?
Frage 2.4: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Offen
Ungefähr welcher Prozentsatz der gesamten Geldressourcen für ein durchschnittliches Schuljahr stammt aus den folgenden Quellen?
Frage 2.5: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Itembatterie
Verfügen Sie an Ihrer Schule über ausreichend Ressourcen bzw. Kompetenzen, um eine gute Berufsorientierung Ihrer Schüler sicherzustellen?
Frage 3.1: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Einfachnennung
Welche Bedeutung hat die Studien- und Berufsorientierung für das Selbstverständnis Ihrer Schule?
Frage 3.2: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Itembatterie
In welchem Ausmaß finden bislang zur Unterstützung der Studien- und Berufswahl Ihrer Schüler(innen) folgende Dinge statt?
Frage 3.3: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Itembatterie
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen zur Unterstützung der Berufs- und Ausbildungswahl an Ihrer Schule.
Frage 3.4: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Mehrfachnennung
Welche Aktivitäten gibt es, um die Praxiseinblicke der Lehrkräfte an Ihrer Schule zu stärken?
Frage 4.1: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Itembatterie
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Ihre Schule zu?
Frage 4.2: Ergänzungsfragebogen für die Schulleitung im DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - erste Welle
Fragetyp:
Itembatterie
Werden an Ihrer Schule spezielle Kurse oder Schulungen für die Lehrkräfte zur Unterstützung der Arbeit mit Schüler(inne)n mit Migrationshintergrund oder deren Eltern angeboten?
Relevanz
10