Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Details
Titel:
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden 2016
Typ:
CAWI
Materialien zum Instrument
Typ | Beschreibung | Dokumentensprache | Datei |
---|---|---|---|
Fragebogen | eingesetztes Erhebungsinstrument (deutsche Version) | Deutsch | ssy21_ba_Questionnaire_de.pdf |
Fragebogen | eingesetztes Erhebungsinstrument (englische Version) | Englisch | ssy21_ba_Questionnaire_en.pdf |
Filterführungsdiagramm | grafische Darstellung des durch Filterfragen gesteuerten Befragungsablaufs | Deutsch | ssy21_ba_QuestionFlow_de.pdf |
Variablenfragebogen | Zuordnung zwischen Fragen des Erhebungsinstrumentes und Variablen des Datensatzes (deutsche Version) | Deutsch | ssy21_ba_VariableQuestionnaire_de.pdf |
Variablenfragebogen | Zuordnung zwischen Fragen des Erhebungsinstrumentes und Variablen des Datensatzes (englische Version) | Englisch | ssy21_ba_VariableQuestionnaire_en.pdf |
Sonstige | Übersicht über die generierten Variablen | Deutsch | ssy21_ba_GeneratedVariables_de.pdf |
Sonstige | Destatis-Fächersystematik Wintersemester 2015/2016 | Deutsch | cl-destatis-studienfach-2016.pdf |
Sonstige | Hochschulen nach Destatis-Schlüsselverzeichnis für die Studenten- und Prüfungsstatistik (WiSe 2015/2016 und SoSe 2016), Schl.2.2 | Deutsch | cl-destatis-hochschule-2016.xls |
Sonstige | Destatis-Staats- und Gebietssystematik von 2012 | Deutsch | cl-destatis-ausland-2012.xlsx |
Sonstige | Referenzliste für Länder (gemäß Destatis), aggr. Länder (gemäß NEPS) und Weltregionen | Deutsch | cl-dzhw-26.xlsx |
Sonstige | Referenzliste für Studienfächer, Studienbereiche (gemäß Destatis), Fächergruppen (gemäß Destatis) | Deutsch | cl-dzhw-27.xlsx |
Sonstige | projekteigene Referenzliste für Studienfächer, Studiengattungen, Fächergruppen | Deutsch | cl-dzhw-28.xlsx |
Verbundene Objekte
Relevanz
10
Frage 1: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Wie beurteilen Sie Ihre gegenwärtige Studiensituation?
Frage 2: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Und wie beurteilen Sie Ihre gegenwärtige wirtschaftliche Lage?
Frage 3.1: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Um die Befragung passend für Ihre Situation gestalten zu können und insbesondere auf die Situation internationaler Studierender eingehen zu können, müssen wir Ihnen zu Beginn zwei zentrale Eingangsfragen stellen. Die erste Frage lautet: Wo haben Sie Ihre Hochschulreife erworben?
Frage 3.2: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Mehrfachnennung
Die zweite Frage lautet: Welche Staatsangehörigkeit haben Sie?
Frage 4: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Beabsichtigen Sie, in Deutschland einen Hochschulabschluss zu erwerben?
Frage 5: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Welchen Abschluss streben Sie in Ihrem derzeitigen Studiengang an?
Frage 6.1: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Bitte wählen Sie Ihre Unterrichtsfächer aus den folgenden Listen aus.,Bitte wählen Sie Ihr Hauptfach aus der folgenden Liste aus.
Frage 6.2: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Einfachnennung
Sie haben Ihr Studienfach nicht angegeben. Die Angabe Ihres Studienfachs ist für diese Befragung sehr wichtig. Sollte Ihr Studienfach in der Liste nicht aufgeführt sein, tragen Sie es bitte in dem dafür vorgesehenen Textfeld ein.
Frage 7.1: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Offen
Bitte tragen Sie Ihr erstes Unterrichtsfach in das dafür vorgesehene Feld ein.,Bitte tragen Sie Ihr Hauptfach in das dafür vorgesehene Feld ein.
Frage 7.2: Fragebogen der 21. Sozialerhebung - Bildungsausländer(innen)
Fragetyp: Offen
Bitte tragen Sie Ihr zweites Unterrichtsfach in das dafür vorgesehene Feld ein.
Relevanz
10